Nicht verbundene Geräte wieder online bringen
Tipps, wie du dein Ring-Gerät wieder online bekommst.
So erkennst du, dass das Gerät offline ist
- Fehlercodes in der Ring-App: Wenn das Gerät vom WLAN getrennt wird, siehst du in der Ring-App ein Offline-Symbol. Wenn du auf das Symbol tippst, werden ein Fehlercode (z. B. "P1-65") und Vorschläge zur Fehlerbehebung angezeigt.
- Ring-App: Den Status des Geräts findest du in der Ring-App im AbschnittGerätestatus.
- Push-Benachrichtigung, SMS oder E-Mail: Möglicherweise erhältst du eine Push-Benachrichtigung, SMS oder E-Mail mit der Warnung, dass das Gerät offline ist.
So verbindest du dein Ring-Gerät erneut
Mit diesen Schritten kannst du Fehler beheben und dein Gerät wieder mit deinem Netzwerk verbinden.
So setzt du das Gerät zurück und verbindest es erneut
Halte die Einrichtungstaste 10 Sekunden lang gedrückt und wiederhole den Einrichtungsvorgang:
Öffne die Ring-App, um zum Haupt-Dashboard zu gelangen.
Tippe in der Kameravorschau für das Gerät, auf das du zugreifen möchtest, auf das Symbol „Mehr“ (•••).
Tippe auf die Einstellungendeines Geräts.
Tippe auf die Kachel Gerätestatus.
- Tippe unterNetzwerkaufNetzwerk wechselnund folge den Anweisungen.
- Warte einen Moment, bis das Gerät wieder vollständig verbunden ist.
- Prüfe die WLAN-Signalstärke unterGerätestatus, um sicherzustellen, dass das Gerät wieder verbunden ist.
Hinweis: Bei WLAN-Passwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Falls nicht bekannt, suche unten oder an der Seite des Routers nach dem aufgedruckten Passwort.
Zu überprüfende Geräte- und Umgebungsfaktoren
- Stelle sicher, dass die Signalstärke deines Ring-Geräts im optimalen Bereich von 0 bis -60 für den Empfangssignalstärke-Indikator (RSSI) liegt.
- Verbessere die Empfangssignalstärke (RSSI), indem du einen Chime Pro oder einen WLAN-Verstärker verwendest. Alternativ kannst du das Ring-Gerät auch näher zum WLAN-Router bringen. Ein WLAN-Verstärker, wie deroder ein eero Mesh-Netzwerk, kann das Signal verstärken.
- Wenn das Gerät bewegt wurde, ist es möglicherweise zu weit vom Router, der Ring Bridge oder der Ring Alarm-Basisstation entfernt. Bringe deinen WLAN-Router an einen erhöhten, zentralen und offenen Ort oder näher zu deinem Ring-Gerät.
- Du kannst versuchen, das Ring-Gerät neu zu starten oder aus- und wieder einzuschalten, damit es sich automatisch neu verbindet:
- Akkubetriebene Geräte: Entferne den Akku, lade ihn auf und setze ihn wieder ein.
- Kabelgebundene Geräte:Trenne die Stromversorgung, warte 30 Sekunden und verbinde das Gerät wieder.
Zu überprüfende Faktoren für Netzwerkkonfiguration und -leistung
- Wenn es irgendwelche Änderungen an deinem WLAN-Netzwerk gab, das Passwort oder die Geräte erneuert wurden oder du den Internetanbieter gewechselt hast, vergewissere dich, dass die Netzwerkeinstellungen korrekt sind.
- Trenne den WLAN-Router und das Modem für 30 Sekunden von der Stromversorgung. Durch einen Neustart der Netzwerkgeräte kann die Verbindung möglicherweise wieder hergestellt werden.
- Stelle sicher, dass die WLAN-Geschwindigkeit ausreichend ist. Das Netzwerk sollte mindestens 2 Mbit/s Upload- und Downloadgeschwindigkeit pro Ring-Gerät bereitstellen.. Wenn die Bandbreite nicht so hoch ist, wie sie sein sollte, wende dich an deinen Internetanbieter.
- Wenn das Gerät mit einem 5-GHz-Netzwerk verbunden ist und Verbindungsprobleme auftreten, versuche, eine Verbindung zu einem dedizierten 2,4-GHz-Netzwerk herzustellen, um die Reichweite zu erhöhen. Du kannst das Netzwerk, mit dem das Gerät verbunden ist, wechseln. Tippe hierzu in der Ring-App auf „Gerätestatus“ und dann auf „Netzwerk wechseln“.
Besondere Hinweise für Ring Alarm Basisstationen
- Versuche, die Basisstation über ein Ethernet-Kabel direkt mit dem Router zu verbinden.
Hinweis: Alle Z-Wave-Geräte und Ring Alarm-Sicherheitsgeräte müssen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, bevor sie mit der Basisstation neu verbunden werden können.