Installationshandbuch für die Video Doorbell Wired

Klicke hier, um Sicherheits- und Compliance-Informationen für dieses Produkt zu erhalten.

Ist mein bestehendes Türklingelsystem mit der Ring Video Doorbell Wired kompatibel?

Verwende zu deiner Sicherheit nur einen vorhandenen Türklingel-Transformator innerhalb des unten angegebenen Bereichs oder kompatibles Ring-Zubehör, um dein Gerät mit Strom zu versorgen.

Zum Anschluss an ein vorhandenes Türklingelsystem:

- Festverkabelter Transformator (8 bis 24 VAC, 50/60 Hz, 8 VA bis 40 VA)

Ring-Zubehör ist separat erhältlich und kann Folgendes enthalten:

- DIN-Schienen-Transformator (24 VDC, 420 mA)

- Netzteil (24 VDC, 500 mA)

Die Verwendung inkompatibler Stromquellen kann dein Gerät beschädigen und zu einem Stromschlag führen.

Beachte vor der Durchführung von Elektroarbeiten die örtlichen Gesetze und Bauvorschriften. Genehmigungen und/oder eine professionelle Installation können in deiner Region gesetzlich vorgeschrieben sein.

Vorbereitung:

Stelle sicher, dass alle erforderlichen Materialien enthalten sind:

image10.png

Hinweis: Für die Installation benötigte Werkzeuge (nicht im Lieferumfang enthalten):

  • 6-mm-Steinbohrer (optional)
  • Kreuzschlitz-Schraubendreher PH2

1. Klingel ausfindig machen

Betätige deine vorhandene Türklingel und höre, ob ein Klingelsignal ertönt. Wenn ja, dann weißt du, dass dein vorhandenes Türklingelsystem funktioniert. Nach der Installation funktioniert die vorhandene Klingel nicht mehr. Daher musst du stattdessen einen Ring Chime oder einen Alexa-fähigen Lautsprecher verwenden, wenn du zusätzlich zur Benachrichtigung auf deinem Telefon oder Tablet auch ein Klingelsignal in deinem Zuhause hören möchtest.

Folge dem Ton, um die Klingel zu finden, und merke dir die Position.

2. Strom am Verteilerkasten ausschalten

image12.png

Dies ist wichtig, damit du und die neue Ring Video Doorbell während der Installation geschützt sind. Wenn du nicht genau weißt, welcher Schutzschalter zu deiner Klingel gehört, schalte den Hauptschalter aus oder wende dich an eine Elektrofachkraft. Drücke den Klingelknopf, um zu überprüfen, ob die Stromversorgung der Türklingel ausgeschaltet ist. Wenn kein Klingelsignal ertönt, ist die Stromversorgung ausgeschaltet.

VORSICHT: Während der Installation hantierst du mit elektrischen Kabeln. Wende dich an eine Elektrofachkraft, wenn du unsicher oder unerfahren bist.

3. Mitgeliefertes Bypass-Kabel zur Hand nehmen

image16.png

Das Bypass-Kabel deaktiviert und isoliert die vorhandene Klingel. Dies ist notwendig, damit die Ring Video Doorbell die erforderliche Stromversorgung erhält. Es bedeutet aber auch, dass deine Klingel nicht mehr zu hören ist.

Um Signaltöne in deinem Zuhause zu empfangen, kannst du den Ring-Skill mit einem beliebigen Alexa-fähigen Lautsprecher nutzen oder dein System mit einem Ring Chime ergänzen.

4. Abdeckung der Klingel entfernen

Nachdem du die Klingel ausfindig gemacht und die Stromversorgung am Sicherungskasten ausgeschaltet hast, nimm die Abdeckung der Klingel ab und leg diese beiseite.

Wenn deine vorhandene Klingel wie folgt aussieht (normalerweise vom Hersteller Deta oder anderen Herstellern spannungsfreier Systeme), ist deine Klingel nicht kompatibel und muss von einer professionellen Elektrofachkraft durch einen Ring DIN-Schienen-Transformator (2. Generation) ersetzt werden.

Wenn die vorhandene Klingel direkt mit 230 V betrieben wird und keinen Abspanntransformator enthält, um die Spannung auf 8 bis 24 VAC zu senken, ist dein System nicht mit der Ring Video Doorbell Wired kompatibel und muss von einer Elektrofachkraft durch einen Ring DIN-Schienen-Transformator (2. Generation) ersetzt werden.

Wenn du ein Gehäuse für deinen Transformator benötigen, ist das Gehäuse für DIN-Schienen-Transformator von Ring die passende Wahl für Ihren DIN-Schienen-Transformator. Es fügt sich in den Hintergrund ein und ist dennoch groß genug, um die bisher von deiner Türklingel beanspruchte Fläche abzudecken.

image1.png

Bitte beachten Sie: Schritt 5 ist abhängig davon, ob dein Türklingeltransformator außerhalb oder innerhalb deiner vorhandenen Klingel installiert ist.

5. Klingel umgehen

Wenn sich diese nicht am Transformator befindet

Um dies zu erkennen, musst du den Transformator ausfindig machen. Häufig ist er in oder in der Nähe der elektrischen Hauptsicherungstafel installiert. Er ist möglicherweise als Türklingeltransformator gekennzeichnet und muss eine Niederspannung (8 bis 24 VAC) haben, um die Ring Video Doorbell Wired mit Strom zu versorgen.

Wenn der Transformator nicht für 8 bis 24 V AC ausgelegt ist, ist er nicht mit der neuen Ring-Türklingel kompatibel. In diesem Fall solltest du eine Elektrofachkraft hinzuziehen.

image8.png

Bevor du beginnst, machst du am besten ein Foto von der vorhandenen Klingelverkabelung, falls du den ursprünglichen Zustand später wiederherstellen möchtest.

Kabel vorbereiten

image14.png

Suche nach Klemmschrauben mit angeschlossenen Kabeln. Um deine neue Türklingel mit Strom zu versorgen, müssen die Kabel umgangen werden, die an beiden Seiten des Türklingelmechanismus angeschlossen sind.

Im folgenden Beispiel befinden sich die Klemmen 0 und 3 über dem Türklingelmechanismus. Die Klemmen 1 und 2 sind über ein Überbrückungskabel zwischen den beiden Klemmen verbunden. Löse die beiden Klemmen, die sich auf beiden Seiten des Magnetschalters/der Spule befinden. Wenn deine Klingel anders aussieht, lies bitte die Installationsanleitung der Klingel, um die Klemmen auf beiden Seiten des Magnetschalters/der Spule zu bestimmen.

Tipps zur Bestimmung, auf welcher Seite sich der Türklingelmechanismus befindet

image6.pngimage10.png

Hier sieht man auf der rechten Seite einen kleinen Draht. Dieser verbindet die beiden Kabel miteinander, sodass es sich hierbei nicht um die Seite mit dem Türklingelmechanismus handelt.

Kabel miteinander verbinden

image_27.png

Das Bypass-Kabel weist an beiden Enden Kabelklemmen auf. Klappe an beiden Klemmen den Hebel nach oben, der dem offenen Kabelanschluss entspricht.

Stecke die Kabel, die du von der Türklingel getrennt hast, in die offenen Anschlüsse an jeder Klemme. Wenn an einer der Klemmen zwei Kabel angeschlossen waren, stecke beide in einen Anschluss. Klappe dann die Hebel nach unten, um die Klemme zu sichern.

image4.png

Wenn dein Türklingeltransformator in der Türklingel installiert ist

Ob deine Türklingel über einen eingebauten Transformator verfügt, erkennst du daran, dass die Hochspannungskabel, die in die Klingel führen, mit Markierungen versehen sind, die eine Hochspannung von 230 V angeben. Diese Kabel sind meist im Transformatorgehäuse befestigt. Für die Türklingelinstallation werden nur die Niederspannungskabel geändert. Wenn du dir nicht sicher bist, wende dich an eine Elektrofachkraft.

image5.png

Im Inneren siehst du dünne isolierte Drähte, die mit zwei Klemmschrauben verbunden sind. Im Beispiel unten ist Klemme 2 mit dem Transformator und Klemme 0 mit der anderen Seite des Türklingelmechanismus verbunden.

Um die neue Türklingel mit Strom zu versorgen, musst du den Türklingelmechanismus umgehen, indem du das Kabel vom Türklingelmechanismus trennst und es an die zweite Klemme am Transformator anschließt, in diesem Beispiel Klemme 3. Wenn du dir nicht sicher bist, wende dich an eine Elektrofachkraft.

Tipps zur Bestimmung des Transformators

image14.png

Anschließen des Bypass-Kabels

image6.png

Das Bypass-Kabel weist an beiden Enden Kabelklemmen auf. Klappe an einer Klemme den Hebel nach oben, der dem offenen Kabelanschluss entspricht. Klappe an der anderen Klemme beide Hebel nach oben und löse die Klemme vom Kabel.

image9.png

Stecke das Kabel, das du von der Klingel getrennt hast, in den offenen Anschluss an der verbleibenden Klemme und klappe den Hebel nach unten.

Schließe das blanke Drahtende des Bypass-Kabels an die Klemme neben dem Transformatorblock an, an die kein Kabel angeschlossen ist, in diesem Beispiel Klemme 3.

6. Abdeckung wieder auf die Klingel setzen

image__8_.png

Solltest du die Ring Video Doorbell später einmal wieder deinstallieren, stelle sicher, dass du die Verkabelung der Klingel in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt, um eine Beschädigung des Türklingelsystems zu vermeiden.

7. Vorhandene Türklingel deinstallieren

Nachdem du die Türklingel von der Wand entfernt hast, trenne die Kabel. Stelle sicher, dass die Kabel nicht zurück in die Wand gleiten, damit du sie später wiederverwenden kannst.

8. Blende von der Ring Video Doorbell entfernen

image__7_.png

Fasse dazu die Blende an der Unterseite und ziehe daran, während du gleichzeitig die Mitte der Türklingel gedrückt hältst.

9. Bohrlöcher markieren

image__6_.png

Verwende deine Ring Video Doorbell als Schablone und zeichne die beiden Befestigungslöcher an der Wand an.

10. Dübel aus Beutel A einsetzen (optional)

anchors.png

Bohre bei der Montage auf Putz, Backstein oder Beton mit einem 6 mm großen Steinbohrer Löcher in die Wand und stecke die mitgelieferten Dübel hinein.

Hinweis: Wenn du die Montage auf Holz oder an einer Hausverkleidung vornimmst, kannst du diesen Schritt überspringen.

11. Türklingelkabel verbinden

image__5_.png

Wickle ein Türklingelkabel um die Schraubklemmen an der Rückseite der Video Doorbell Wired und ziehe die Klemmen fest.

12. Ring Video Doorbell mithilfe des Zubehörs in Beutel A festschrauben

image__4_.png

Befestige die Video Doorbell Wired mit den beiden mitgelieferten Befestigungsschrauben. Wenn du das Kabel durch die Wand verlegt hast, stelle sicher, dass du überschüssiges Kabel zuerst in die Wand einführst.

Hinweis: Verwende beim Anbringen deiner Ring Video Doorbell KEINE ANDEREN als die mitgelieferten Befestigungsschrauben.

Hinweis: Wenn du das Kabel an der Wand hochführst (statt durch sie hindurch), ziehe die Schrauben NICHT zu fest an.

13. Stromversorgung am Verteilerkasten wiederherstellen

Es kann einen Moment dauern, bis deine Video Doorbell Wired sich einschaltet. Sie ist bereit, wenn sie aufleuchtet und mit dir spricht.

14. Ring Video Doorbell mithilfe der Schrauben in Beutel B befestigen

image__3_.png

Bring die Blende wieder an und schraube dann mit dem mitgelieferten Schraubendreher aus Beutel B die kleine Sicherheitsschraube in die Unterseite der Video Doorbell Wired.

VORSICHT: Wenn du die Video Doorbell Wired mit den falschen Schrauben befestigst, könntest du die Türklingel während der Installation beschädigen, eine Brandgefahr erzeugen und dich schwer verletzen.

Hinweis: Verwende NUR die mitgelieferte kurze Sicherheitsschraube aus Beutel B und KEINE andere Schraube.

Klicke hier, um weitere Informationen zum Einrichten deiner Video Doorbell Wired in der Ring-App zu erhalten.

Hinweise für professionelle Installateure

Die Ring Video Doorbell Wired ist mit den meisten standardmäßigen Türklingel-Transformatoren mit 8 bis 24 VAC kompatibel. Bei der Beschaffung eines neuen Transformators empfehlen wir einen Transformator mit mindestens 8 VA und höchstens 40 VA. Verwenden Sie keine Transformatoren für Halogen- oder Gartenbeleuchtungen. Die Verwendung inkompatibler Stromquellen kann dein Gerät beschädigen und zu einem Stromschlag führen.

Zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten