Verwenden der Bewegungserfassung

Du kannst die Bewegungseinstellungen so anpassen, dass dein Ring-Gerät nur die Ereignisse erfasst, die dir am wichtigsten sind. Stelle sicher, dass das Gerät online ist, indem du auf dem Haupt-Dashboard der Ring-App den Status überprüfst. Wenn das Gerät offline ist, werden keine Bewegungen erfasst. Erfahre, wie du das Gerät wieder verbinden kannst, wenn es offline ist..

Hinweis: Ring-Geräte werden beim Verpacken mit einer Schutzfolie versehen, die verhindert, dass das Gerät Bewegungen erfasst. Bevor du mit der Fehlerbehebung beginnst, solltest du dich daher vergewissern, dass du die Kunststofffolie von der Vorderseite des Geräts entfernt hast.

Ein- oder Ausschalten der Bewegungserfassung

Die Bewegungserfassung muss aktiviert sein, damit dein Ring-Gerät Bewegungsereignisse erfassen und aufzeichnen kann. Gehe wie folgt vor, um die Bewegungserfassung ein- oder auszuschalten:

  1. Öffne die Ring-App, um zum Haupt-Dashboard zu gelangen.

  2. Tippe in der Kameravorschau für das Gerät, auf das du zugreifen möchtest, auf das Symbol „Mehr“ (•••).

  3. Tippe auf die Einstellungendeines Geräts.

  4. Schalte die Bewegungserfassung mit dem Umschalter ein oder aus.

Anpassen der Bewegungseinstellungen

  1. Öffne die Ring-App, um zum Haupt-Dashboard zu gelangen.

  2. Tippe in der Kameravorschau für das Gerät, auf das du zugreifen möchtest, auf das Symbol „Mehr“ (•••).

  3. Tippe auf die Einstellungendeines Geräts.

  4. Tippe auf
    Bewegungseinstellungen
    . Triff die gewünschte Auswahl in der Liste der verfügbaren Einstellungen.
  • Den Bewegungsassistenten nutzen:
    Mit dem Bewegungsassistenten kannst du dich durch die Anpassung der Bewegungseinstellungen führen lassen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Tippe dazu in der oberen rechten Ecke auf das Zauberstabsymbol.
  • Bewegungszonen anpassen:
    Stelle sicher, dass die Bewegungszonen für dein Gerät so eingestellt sind, dass Bewegungsereignisse erfasst und aufgezeichnet werden, während unerwünschte Bewegungen auf der Straße, von Flaggen, Windspielen und andere Bewegungen ignoriert werden.
    .
  • Anpassen oder Deaktivieren von Vogelperspektivenbereichen:
    Auf ausgewählten Geräten kannst du Vogelperspektivenbereiche für eine präzisere Bewegungserfassung und relevantere Bewegungsbenachrichtigungen in einem Radius von bis zu 9 Metern rund um deine Videotürklingel oder Sicherheitskamera einrichten.
    .
  • Anpassen der Bewegungsempfindlichkeit:
    Der Bewegungserfassungsbereich von Ring-Geräten beträgt bis zu 9 Meter, wenn der Schieberegler für die Bewegungsempfindlichkeit auf der höchsten Stufe steht. Wenn du die Bewegungsempfindlichkeit verringerst, ist die Reichweite geringer, was zu weniger falschen Bewegungsbenachrichtigungen führt. Wenn das Gerät Bewegungsereignisse verpasst, erhöhe die Bewegungsempfindlichkeit mit dem Schieberegler.
  • Smart Alerts aktivieren:
    Durch Aktivieren von
    kannst du die Bewegungsgenauigkeit bei der Erfassung von Personen und anderen Objekten, wie z.B. Paketen, verbessern. Um Smart Alerts zu aktivieren, tippe auf der Seite des Geräts in der Ring-App auf die Kachel „Bewegungseinstellungen“. Ein
    ist erforderlich, um Smart Alerts zu verwenden.
  • Bewegungszeitpläne hinzufügen:
    Mit Bewegungszeitplänen kannst du Zeiträume festlegen, in denen du keine Benachrichtigungen von deinem Ring-Gerät erhalten möchtest.
    .
  • Die Bewegungshäufigkeit verändern:
    Tippe unter
    Erweiterte Einstellungen
    auf
    Bewegungshäufigkeit
    . Hier kannst du einstellen, wie häufig
    akkubetriebene
    Geräte eine Überprüfung auf Bewegungen durchführen sollen. Wenn das Gerät Bewegungsereignisse verpasst, erhöhe die Bewegungshäufigkeit in der Ring-App auf
    Häufig
    (kürzeste Akkulaufzeit; Bewegungserfassung bleibt immer aktiv). Wenn zu viele Bewegungen erfasst werden, ändere die Häufigkeit auf
    Regelmäßig
    (mittlere Akkulaufzeit; Bewegungserfassung wird nach jeder Bewegungsbenachrichtigung kurz pausiert) oder
    Gelegentlich
    (maximale Akkulaufzeit; Bewegungserfassung wird nach jeder Bewegungsbenachrichtigung für längere Zeit pausiert).
  • Die fortschrittliche Bewegungserfassung aktivieren:
    Um die höchstmögliche Genauigkeit bei der Bewegungserfassung mit einem
    akkubetriebenen
    Gerät zu erzielen, musst du möglicherweise die „fortschrittliche Bewegungserfassung“ aktivieren. Tippe unter
    Erweiterte Einstellungen
    auf
    Fortschrittliche Bewegungserfassung
    undaktiviere den Schalter.

Beheben von Problemen mit verpassten und unerwünschten Bewegungsereignissen

Wenn das Ring-Gerät Bewegungsereignisse verpasst oder zu viele Bewegungen erfasst, kannst du Maßnahmen ergreifen, um die Genauigkeit der Bewegungserfassung zu verbessern.

Prüfe den Ereignisverlauf

Überprüfe den Ereignisverlauf, um den Zeitpunkt verpasster Bewegungsereignisse oder falscher Bewegungsbenachrichtigungen herauszufinden. Wenn du keine Benachrichtigung erhalten hast, aber eine Aufzeichnung vorliegt, musst du möglicherweise die Bewegungsbenachrichtigungen aktivieren. Mehr zur Verwaltung von Benachrichtigungen. Für die Aufzeichnung ist ein Ring Home-Abonnement erforderlich.

Deaktivieren von Modus-Einstellungen und Bewegungszeitplänen

  • Wenn Modi oder Bewegungszeitpläne aktiviert sind, kann es sein, dass die Bewegungserfassung zeitweise deaktiviert ist. Wenn für dein Gerät Modi aktiviert sind, gehe zu „Modus-Einstellungen“, um sie zu deaktivieren, und teste dann ein Bewegungsereignis.
    .
  • Lösche alle von dir eingerichteten Bewegungszeitpläne.
    .

Prüfe die Privatsphärenbereiche

Stelle sicher, dass über die Funktion „Privatsphärenbereiche“ keine Bereiche ausgeblendet werden, in denen Bewegungen erfasst und aufgezeichnet werden sollen.Mehr zu Privatsphärenbereichen.

Verändere die Ausrichtung des Ring-Geräts

Du kannst dein Gerät anders ausrichten, um die Genauigkeit der Bewegungserfassung zu verbessern. Mehr zur Positionierung von Videotürklingeln und Sicherheitskameras.

Überprüfe die WLAN-Signalstärke

Ein schwaches WLAN-Signal kann Ring-Geräte daran hindern, Bewegungen optimal zu erfassen. Ursachen für ein schlechtes Signal können die Entfernung zwischen dem Router und dem Ring-Gerät, der Grundriss deines Zuhauses oder Störungen sein, die durch andere Geräte (z. B. Fernseher, Spielekonsolen) oder Materialien in deinem Zuhause verursacht werden, wie Stuck, Ziegel, Metall oder Gegenstände wie große Spiegel und Glastüren. Mehr zur WLAN-Geschwindigkeit.

  1. Öffne die Ring-App, um zum Haupt-Dashboard zu gelangen.

  2. Tippe in der Kameravorschau für das Gerät, auf das du zugreifen möchtest, auf das Symbol „Mehr“ (•••).

  3. Tippe auf die Einstellungendeines Geräts.

  4. Tippe auf die Kachel Gerätestatus.

  5. Scrolle unter „Netzwerk“ nach unten zu
    Signalstärke
    .

Tipps zur Verbesserung der Signalstärke:

  • Positioniere das Ring-Gerät näher am Router.
  • zu deinem Netzwerk hinzu.
  • Ziehe eventuell ein Mesh-Netzwerk als Ersatz für deinen vorhandenen WLAN-Router in Betracht.

Zuletzt aktualisiert vor 1 Monat