Panikknopf für Ring Alarm – Einrichtung und Verwendung

Mit dem Panikknopf für Ring Alarm können Besitzer eines Ring Alarms sofort eine Benachrichtigung über einen Notfall an Kontoinhaber und gemeinsame Nutzer senden.

Der Panikknopf kann auch Anrufe an dich und deine Notfallkontakte auslösen, wenn er mit aktivierten Alarmanrufen 1gedrückt wird. Mehr Informationen zu Alarmanrufen

Informationen zum Panikknopf

blobid1.png

Der Panikknopf bietet mehrere praktische Funktionen:

  • Du wählst während der Einrichtung oder über das Dashboard des Geräts aus, welche Notfallbenachrichtigung für jeden deiner Panikknöpfe ausgelöst wird.
  • Einbruchsalarm
  • Medizinischer Alarm
  • Feueralarm

Verwende die Ring-App, um jeden Knopf deinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen.

  • Der Panikknopf verfügt über eine Sicherheitsabdeckung. Diese muss vor dem Drücken und Halten des Knopfs geöffnet werden, damit du und deine Notfallkontakte kontaktiert werden. So wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass durch versehentliches Drücken ein Fehlalarm ausgelöst wird.
  • Dank seiner kompakten Größe kann der Panikknopf ganz einfach in den bevorzugten Bereichen bei dir zuhause platziert werden, z. B. in der Küche, im Schlafzimmer oder im Bad. Durch die transparente Abdeckung wird das Risiko verringert, dass der Knopf versehentlich gedrückt wird.
  • Platziere den Panikknopf an deinem Arbeitsplatz, für den Fall, dass dort ein Notfall eintritt.

So richtest duden Panikknopf für Ring Alarm ein:

  • Das Gerät in der Ring-App einrichten
  1. Öffne das Hauptmenü in der Ring-App, indem du auf das Menüsymbol oben links tippst.
  2. Tippe auf
    Gerät einrichten
    .
  3. Tippe auf
    Sicherheit
    .
  4. Tippe auf
    Panikknöpfe
    und wähle dann
    Panikknopf für Ring Alarm
    aus.
  5. Tippe auf
    Bereit
    und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • QR-Code auf deinem Gerät scannen
  1. Tippe auf die Schaltfläche
    QR-Code scannen
    .
  2. Drehe den Panikknopf um.
  3. Scanne mit deinem Mobilgerät den QR-Code auf der Rückseite des Panikknopfs oder der Produktverpackung.
    • Wenn den QR-Code nicht mit dem Mobilgerät scannen kannst, gib die 5-stellige PIN neben dem QR-Code ein.
  4. Folge den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Transparente Lasche herausziehen

Wenn du dazu aufgefordert wirst, ziehe die transparente Lasche von der Rückseite des Geräts ab, um den Panikknopf zu aktivieren. Die Ring Alarm Basisstation sollte das Gerät automatisch erkennen.

Während der Panikknopf mit der Ring Alarm Basisstation gekoppelt wird, blinkt die LED schnell grün. Nachdem die Kopplung abgeschlossen ist, leuchtet die LED drei Sekunden lang grün.

Hinweis: Wenn der Panikknopf nicht erfolgreich gekoppelt werden kann, blinkt die LED rot. Versuche erneut, den Panikknopf zu koppeln, indem du die Anweisungen in der App befolgst. Wenn du aufgefordert wirst, die Batterielasche herauszuziehen, nimm einfach die Batterie heraus und setze sie wieder ein, um diesen Schritt abzuschließen.

Klicken hier, um weitere Schritte zur Fehlerbehebung für den Panikknopf anzuzeigen.

Wichtig: Der Panikknopf kann einen Alarm auslösen, sobald er mit deinem System gekoppelt ist. Gehe vorsichtig mit dem Panikknopf um, sobald die Lasche herausgezogen ist, um Fehlalarme zu vermeiden.

  • Art des Panikalarms für deinen Panikknopf auswählen

Fahre mit der Einrichtung deines neuen Panikknopfs in der Ring-App fort, indem du ihm einen Namen und einen Raum zuweist. Als Nächstes wählst du aus, welche Art von Alarm durch das Drücken des Panikknopfs ausgelöst werden soll:

  1. Tippe auf
    Weiter
    .
  2. Wähle die Notfallart aus, für die beim Drücken des Panikknopfs der entsprechende Alarm ausgelöst werden soll:
    Panik (Einbruchsalarm), Brand (Feueralarm) oder medizinischer Notfall
    . Tippe dann auf
    Weiter
    .
  3. Wenn die Notfallart für den Panikknopf erfolgreich gespeichert wurde, siehst du auf dem Bildschirm ein grünes Häkchen. Falls nicht, tippe auf die Schaltfläche
    Verstanden
    , um es erneut zu versuchen.
  4. Wenn du die Notfallart des Panikknopfs nach Abschluss der Einrichtung ändern möchtest, tippe im Hauptmenü der Ring-App auf
    Geräte
    , dann auf
    Sicherheit
    und dann auf deinen Panikknopf (überprüfe den Namen). Tippe dann auf die Kachel
    Knopf-Einstellungen
    .
  • Kommunikationstest abschließen

Nachdem du eine Notfallart ausgewählt hast, musst du prüfen, ob der Knopf mit der Basisstation kommunizieren kann. Führe folgende Schritte aus, um die Kommunikation zu testen:

  1. Stelle sicher, dass der Testmodus aktiviert ist, bevor du den Kommunikationstest starten.
  2. Halte den Panikknopf gedrückt, bis die LED rot und grün blinkt. Der Test löst keinen Alarm aus.
  3. Wenn die LED rot und grün blinkt, ist der Panikknopf verbunden und einsatzbereit.
  4. Wenn die LED rot blinkt, kannst du den Test erneut durchführen oder versuchen, das Gerät näher an der Basisstation zu positionieren. Du kannst auch einen
    verwenden, um die Kommunikation zu verbessern.

Der Kommunikationstest kann jederzeit über die Kachel Erweiterte Optionen im Geräteprofil des Panikknopfs in der Ring-App wiederholt werden:

  1. Rufe das Hauptmenü auf (drei horizontale Linien in der linken oberen Ecke).
  2. Tippe unter
    Sicherheit
    auf deine Alarm oder Alarm Pro Basisstation und wähle dann den Panikknopf aus.
  3. Tippe auf
    Geräteeinstellungen
    .
  4. Tippe auf
    Erweiterte Optionen
    .
  5. Tippe auf
    Verbindung erneut versuchen
    .
  6. Tippe im Batteriefach auf den Einrichtungstaste, um zu überprüfen, ob der Panikknopf mit der Basisstation kommunizieren kann.
  • Panikknopf positionieren

Du kannst den Panikknopf so gut wie überall in deinem Zuhause platzieren, solange er sich nah genug an der Basisstation befindet, um eine Verbindung herstellen zu können. Du kannst ihn auf einer ebenen Fläche platzieren oder an die Wand hängen. Der Knopf sollte sich außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren befinden.

Hinweis: Wähle einen Ort, an dem der Panikknopf nicht versehentlich ausgelöst werden kann.

  • Verwende Aufkleber für den Panikknopf, um dich leichter daran zu erinnern, welche Art von Alarm ausgelöst wird, wenn du den Knopf drückst.

Im Lieferumfang des Panikknopfs sind Aufkleber zur Kennzeichnung als Feueralarm oder medizinischer Notfall-Knopf enthalten, damit du dich immer daran erinnerst, welche Art von Alarm ausgelöst wird. Ziehe den entsprechenden Aufkleber ab und klebe ihn auf die transparente Sicherheitsabdeckung des Panikknopfs.

Wo sollte der Panikknopf platziert werden?

Hier sind einige Ideen, wo du die verschiedenen Panikknöpfe für einen optimalen Zugriff im Notfall platzieren kannst:

  • Auf einem Nachttisch
  • Im Badezimmer, falls es zu einem Sturz oder einem medizinischen Notfall kommt (vor allem, wenn ältere Personen in deinem Haushalt leben)
  • In der Küche oder in der Nähe der Küche
  • In dem Raum, in dem du die meiste Zeit verbringst, im Fall eines Einbruchs oder eines anderen Notfalls
  • Wenn du einen Panikknopf in deinem Unternehmen verwenden möchtest, platziere ihn in einem Bereich, in dem du möglicherweise zusätzliche Sicherheit für dich selbst, deine Mitarbeiter oder dein Equipment benötigst.

Bestelle genügend Panikknöpfe, um alle Bereiche zuhause oder bei der Arbeit abdecken zu können.

Was passiert, wenn du den Panikknopf drückst?

Wenn du den Panikknopf drückst, werden je nach Einstellung (Einbruchsalarm, Feueralarm oder medizinischer Alarm) unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Im folgenden Schaubild wird dargestellt, was passiert, wenn du den Panikknopf drückst (wenn dieser mit deiner Alarm-Basisstation gekoppelt ist), je nachdem, ob du die Selbstüberwachung oder Alarmanrufe nutzt.

Einbruchsalarm
Feueralarm
Medizinischer Alarm
Selbstüberwachung
* Die Sirene der Basisstation ertönt.
* Der Inhaber des Ring-Kontos und gemeinsame Nutzer erhalten eine Push-Benachrichtigung.
* Die Sirene der Basisstation ertönt.
* Der Inhaber des Ring-Kontos und gemeinsame Nutzer erhalten eine Push-Benachrichtigung.
* Die Sirene der Basisstation ertönt nicht, aber der LED-Ring blinkt.
* Der Inhaber des Ring-Kontos und gemeinsame Nutzer erhalten eine Push-Benachrichtigung.
(Ring-Abonnement erforderlich)
* Die Sirene der Basisstation ertönt.
* Der Inhaber des Ring-Kontos und die Notfallkontakte erhalten einen Anruf vom Überwachungszentrum.
* Der Inhaber des Ring-Kontos und gemeinsame Nutzer erhalten eine Push-Benachrichtigung.
* Die Sirene der Basisstation ertönt.
* Der Inhaber des Ring-Kontos und die Notfallkontakte erhalten einen Anruf vom Überwachungszentrum.
* Der Inhaber des Ring-Kontos und gemeinsame Nutzer erhalten eine Push-Benachrichtigung.
* Die Sirene der Basisstation ertönt nicht, aber der LED-Ring blinkt.
* Der Inhaber des Ring-Kontos und die Notfallkontakte erhalten einen Anruf vom Überwachungszentrum.
* Der Inhaber des Ring-Kontos und gemeinsame Nutzer erhalten eine Push-Benachrichtigung.

So tauschst du die Batterie des Panikknopfs aus

blobid2.png

Wichtig: Setze die Ersatzbatterien immer korrekt ein, sodass die Symbole „+“ (positiv) und „-“ (negativ) auf der Batterie an den entsprechenden Symbolen im Gerät ausgerichtet sind.

  1. Deaktiviere Ring Alarm.
    2
  2. Um die hintere Abdeckung zu entfernen, drehe die obere Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die obere Linie über dem Entriegelungssymbol befindet.
  3. Verwende ein kleines Werkzeug, z. B. einen Feinmechaniker-Schraubendreher, um die Knopfzellenbatterien vorsichtig aus dem Gehäuse des Panikknopfs zu entfernen.
  4. Lege zwei neue Knopfzellenbatterien (CR2032) ein und achte darauf, dass die Symbole „+“ und „-“ an den Markierungen auf dem Panikknopf ausgerichtet sind.
  5. Bringe die Abdeckung wieder an und drehen sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.

Zuletzt aktualisiert vor 6 Monaten