Null

Einrichtungsprobleme beheben

Erfahre, wie du Probleme beim Einrichten eines Ring-Geräts beheben kannst.

Was du vor der Einrichtung überprüfen solltest

  • Halte dein WLAN-Passwort bereit.
  • Achte darauf, dass sich dein Mobilgerät in der Nähe des Ring-Geräts befindet.
  • Deaktiviere jegliche virtuellen privaten Netzwerke (VPNs).
  • Es darf sich jeweils nur ein Ring-Gerät im Einrichtungsmodus befinden.

Probleme bei der Einrichtung per Ring-App beheben

Erfahre mehr zu den Ursachen und der Behebung von Problemen, die während der Einrichtung auftreten können.


QR-Code kann nicht gescannt werden

  • Der QR-Code und die PIN befinden sich an einer verborgenen Stelle, um sie zu schützen. Möglicherweise musst du z.B. das Akkufach der Sicherheitskamera öffnen, die Blende der Türklingel entfernen oder bei kabelgebundenen Kameras auf die Unterseite schauen, um sie zu finden.
  • Stelle sicher, dass der QR-Code gut ausgeleuchtet und im Fokus ist.
  • Wenn du nicht scannen kannst, wähle „Andere Optionen“ aus. Befolge die Schritte in der App, um die Geräte-PIN manuell einzugeben.

Führe bei Geräten ohne QR-Code oder PIN die folgenden Schritte aus, wenn du dazu aufgefordert wirst, den Code zu scannen:

  1. Tippe auf
    Andere Optionen
    .
  2. Tippe auf
    Du kannst den Strichcode nicht scannen?
    .
  3. Tippe auf
    das Ring-Gerät, das du einrichten möchtest
    .
  4. Befolge dann die Anweisungen in der App.

Vorhandener Standort oder neue Adresse kann nicht gefunden werden

  • Aktiviere die Standorteinstellungen für deine Ring-App. Der Anbieter deines Mobilgeräts kann dir beim Aktivieren der Standorteinstellungen helfen.
  • Deaktiviere WLAN auf deinem Mobilgerät.
  • Platziere die Markierung für neue oder nicht aufgeführte Adressen auf der Karte.
  • Stelle sicher, dass du beim richtigen Konto angemeldet bist, falls du deinen vorhandenen Standort nicht finden kannst.
  • Gib deine Adresse manuell ein.

Das Ring-WLAN-Netzwerk kann nicht gefunden werden oder es kann keine Verbindung damit hergestellt werden

Setze dein Ring-Gerät auf die Werkseinstellungen zurück oder schalte es aus und wieder ein, bevor du mit der Einrichtung beginnst:

  • So setzt du Türklingeln, Kameras und Chimes auf die Werkseinstellungen zurück:
    Halte die Einrichtungstaste 20 Sekunden lang gedrückt und lass sie dann los.
  • So schaltest du akkubetriebene Geräte aus und wieder ein:
    Entferne den Akku und setze ihn nach 10 Sekunden wieder ein.
  • So schaltest du Geräte mit Netzteil aus und wieder ein:
    Trenne das Gerät vom Stromnetz und stecke den Stromstecker nach 10 Sekunden wieder ein.
  • So schaltest du festverdrahtete Geräte aus und wieder ein:
    Schalte die Stromzufuhr aus und nach 30 Sekunden wieder ein.

Dein WLAN-Netzwerk kann während der Einrichtung nicht gefunden werden

  • Bringe das Ring-Gerät näher an den WLAN-Router.
  • Prüfe, ob sich dein Mobilgerät mit dem WLAN-Netzwerk verbinden kann.
  • Wähle das 2,4-GHz-Netzwerk aus, wenn 5 GHz auf dem Einrichtungsbildschirm nicht angezeigt wird. Das 2,4-GHz-Netzwerk bietet eine höhere Reichweite als 5 GHz. Hinweis: Einige Geräte unterstützen nur 2,4-GHz-Verbindungen.
  • Aktiviere die Gastnetzwerkfunktion deines Routers und richte das Ring-Gerät unter dem Namen des Gastnetzwerks ein. Wenn du Hilfe beim Aktivieren eines Gastnetzwerks benötigst, wende dich an deinen Internetanbieter oder den Hersteller des Routers.
  • Nutze einen WLAN-Verstärker wie
    oder einen Mesh-Router wie eero, um die WLAN-Signalstärke zu verbessern.

Das Gerät lässt sich nicht mit deinem WLAN-Heimnetzwerk verbinden

Wenn die Einrichtung fehlschlägt, überprüfe das Lichtmuster oder die Audionachricht deines Ring-Geräts und befolge die Anleitung unten. Wende dich bezüglich Netzwerkänderungen an deinen Internetanbieter oder den Hersteller des Routers.

Anleitungen zum Lichtmuster

Hinweis: Wenn die für das jeweilige Lichtmuster deines Geräts beschriebenen Schritte das Problem nicht beheben, probiere die Schritte für die anderen Arten von Einrichtungsfehlern aus.


Einrichtung fehlgeschlagen: Zu große Entfernung vom WLAN-Router oder Sonderzeichen im WLAN-Namen

  • Wenn dein Ring-Gerät weit vom Router entfernt ist, nutze einen
    oder einen Mesh-Router wie eero, um die WLAN-Signalstärke zu verbessern.
  • Entferne Sonderzeichen aus dem Namen des WLAN-Netzwerks (z. B. Apostrophe, Leerzeichen, !, @, #, $, %, &).

Einrichtung fehlgeschlagen: Verbindung zum Internet kann nicht hergestellt werden

  • Aktiviere die Gastnetzwerkfunktion deines Routers und richte das Ring-Gerät im Gastnetzwerk ein. Wenn du Hilfe beim Erstellen des Gastnetzwerks benötigst, wende dich an deinen Internetanbieter oder den Hersteller des Routers.
  • Passe die Firewall, Ports und Protokolle auf deinem WLAN-Router an.
    .
  • Ziehe alle Ethernet-Kabel von deinem Router ab, mit Ausnahme der Haupt-Internetverbindung zwischen Router und Modem oder der Telefonbuchse.

Einrichtung fehlgeschlagen: Falsches WLAN-Passwort

Befolge diese Schritte, um sicherzustellen, dass das WLAN-Passwort korrekt ist:

  1. Gehe zu den WLAN-Einstellungen deines Mobilgeräts.
  2. Wähle das Informationssymbol deines Netzwerks aus und tippe auf
    Netzwerk ignorieren
    .
  3. Stelle die Verbindung mit deinem WLAN-Passwort wieder her.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass du deine Router-Einstellungen anpassen musst. Für Ring-Geräte wird WPA2 empfohlen. WPA2 bietet eine starke Verschlüsselung bei breiter Kompatibilität. Derzeit sind Ring-Geräte nicht mit WPA3 kompatibel.


Verwenden mehrerer Router mit Ring

Wenn du mehr als einen WLAN-Router hast, können Verbindungsprobleme mit Ring-Geräten auftreten. Wähle eine der folgenden Problemlösungen:

  • Behalte einen Router bei und entferne den alten.
  • Frage deinen Internetanbieter oder den Hersteller deines Routers, wie du den Bridge-Modus einrichten kannst.

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag