Ein Hausbesitzer wendet Einstellungen auf sein Ring-Konto in der Ring-App an.

Benachrichtigungen von Videotürklingeln und Sicherheitskameras verwalten

Du kannst die Einstellungen für deine Videotürklingeln und Sicherheitskameras so anpassen, dass du Klingelbenachrichtigungen hörst, wenn jemand bei dir klingelt, und Bewegungsbenachrichtigungen erhältst, wenn die Türklingel oder Kamera eine Bewegung erfasst. Richte Bewegungszeitpläne ein, um Benachrichtigungen für Zeiträume zu deaktivieren, in denen du sie nicht hören möchtest.

Klingel- und Bewegungsbenachrichtigungen anpassen

Du kannst die Art der Benachrichtigungen, die du erhältst, in der Ring-App wie folgt steuern:

  1. Tippe in der Kameravorschau für das Gerät, auf das du zugreifen möchtest, auf das Symbol „Mehr“ (•••).

  2. Tippe auf die Einstellungendeines Geräts.

  3. Am oberen Bildschirmrand kannst du Folgendes ein- oder ausschalten:
    • Klingelbenachrichtigungen
      (Türklingeln) – Aktiviere diese Option, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn jemand klingelt.
    • Bewegungserfassung
       – Aktiviere diese Option, um aufzuzeichnen und Benachrichtigungen zu erhalten, wenn das Gerät eine Bewegung erfasst.
      Hinweis:
      Für Aufnahmen ist ein Ring Home-Abonnement erforderlich.
    • Bewegungsbenachrichtigungen
       – Aktiviere diese Funktion, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn das Gerät eine Bewegung erfasst.
    • Bewegungserfassungs-Hinweise
      (kompatible Geräte) – Bewegungserfassungs-Hinweise sind Sprachansagen, die abgespielt werden können, wenn eine Bewegung auf bestimmten Türklingeln und Kameras erfasst wird.
  4. Du kannst den Ton auswählen, den du hörst, wenn eine Bewegung erfasst oder die Türklingel betätigt wird.

Verwenden der Bewegungseinstellungen zur Steuerung von Benachrichtigungen

Die Anzahl der Bewegungsereignisse wirkt sich auf die Anzahl der erhaltenen Benachrichtigungen aus. Du kannst die Anzahl an Bewegungen erhöhen oder verringern, die von deinem Gerät erfasst werden, indem du die Bewegungseinstellungen auf der Geräteseite in der Ring-App anpasst.

Bewegungsempfindlichkeit: Verschiebe den Schieberegler, um die Empfindlichkeit für erkannte Bewegungen des Geräts zu erhöhen oder zu verringern.

Smart Alerts: Du kannst Smart Alerts auf deiner Türklingel oder Kamera aktivieren, um die Bewegungsgenauigkeit bei der Erfassung von Personen und anderen Objekten wie Paketen zu verbessern. Um Smart Alerts zu aktivieren, tippe auf der Seite des Geräts in der Ring-App auf die Kachel Bewegung. Ein Ring Home-Abonnement ist für die Nutzung von Smart Alerts erforderlich. Mehr zu Smart Alerts Bewegungsbenachrichtigungen an deine Anforderungen anpassen.

Erweiterte Einstellungen: Aktiviere die Fortschrittliche Bewegungserfassung, um unerwünschte Benachrichtigungen zu reduzieren und festzulegen, wie oft das Gerät nach Bewegungen sucht, indem du die Bewegungshäufigkeit anpasst. Mehr zu Bewegungseinstellungen.Bewegungszeitpläne: Mit Bewegungszeitplänen kannst du Zeiträume festlegen, in denen du keine Benachrichtigungen von deinem Ring-Gerät erhalten möchtest. Mehr zu Bewegungszeitplänen.


Benachrichtigungstöne verwalten

Du kannst die Benachrichtigungstöne für jedes deiner Geräte anpassen, sodass du Benachrichtigungen von Videotürklingeln und Sicherheitskameras unterscheiden kannst.

Benachrichtigungstöne in der Ring-App anpassen

Befolge diese Schritte in der Ring-App, um den Ton deiner Klingelbenachrichtigungen anzupassen:

  1. Tippe in der Kameravorschau für das Gerät, auf das du zugreifen möchtest, auf das Symbol „Mehr“ (•••).

  2. Tippe auf die Einstellungendeines Geräts.

  3. Tippe auf die Kachel Geräteeinstellungen.

  4. Tippe auf
    Benachrichtigungseinstellungen
    und wähle
    App-Benachrichtigungstöne
    aus.
  • Bei Türklingeln tippe auf
    Klingelbenachrichtigungen
    , dann auf
    Klingelton
    und wähle den Ton aus, den du hören möchtest, wenn jemand die Türklingel betätigt.
  • Tippe oben links auf die Schaltfläche „Zurück“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
  • Bei Türklingeln und Kameras tippe auf
    Bewegungsbenachrichtigungen
    und dann auf
    Klingelton
    . Wähle den Ton aus, der bei einer Bewegungserfassung ertönen soll.
  • Tippe oben links auf die Schaltfläche „Zurück“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.

Einstellen des Klingeltons für Chime- oder Chime Pro-Benachrichtigungen

Du kannst den Ton anpassen, den du bei Klingel- und Bewegungsbenachrichtigungen von deinem Chime oder Chime Pro hörst. Mehr zum Anpassen von Chime-Tönen.


Fehlersuche bei Benachrichtigungstönen auf iOS-Geräten (Apple)

Auf iOS-Geräten mit iOS-Version 16 werden möglicherweise kürzere Benachrichtigungstöne ausgegeben. Du wirst dies bei langen Klingeltönen wie dem "Standard-Klingelton (wird 4x abgespielt)" bemerken. Dies ist ein Problem von Apple, das nur durch die Aktualisierung deines Apple-Geräts auf iOS 17 behoben werden kann.


Abrufen von Klingel- und Bewegungsbenachrichtigungen von Echo-Geräten

Kompatible Amazon Echo-Geräte können Benachrichtigungen von geeigneten Ring-Geräten empfangen. Erfahre, wie du Amazon Alexa-fähige Geräte mit Ring-Geräten verbindest.


Empfang von Benachrichtigungen im „Bitte nicht stören“-Modus

Du kannst die Einstellungen auf deinem Android- oder Apple-Gerät so anpassen, dass du Benachrichtigungen von Ring auch dann erhältst, wenn „Bitte nicht stören“ aktiviert ist. Du kannst Benachrichtigungen mit Priorität von deiner Ring-Türklingel oder -Kamera erhalten, wenn sich dein Apple-Gerät im „Bitte nicht stören“-Modus befindet. Du findest diese Funktion in den Benachrichtigungseinstellungen der Ring-App auf Apple-Geräten. Dafür benötigst du jedoch ein Ring Home-Abonnement.

Für iOS-Geräte befolge diese Schritte in der Ring-App, um Benachrichtigungen mit Priorität einzurichten:

  1. Tippe in der Kameravorschau für das Gerät, auf das du zugreifen möchtest, auf das Symbol „Mehr“ (•••).

  2. Tippe auf die Einstellungendeines Geräts.

  3. Tippe auf die Kachel Geräteeinstellungen.

  4. Tippe auf
    Benachrichtigungseinstellungen
    .
  5. Tippe auf
    Benachrichtigungen mit Priorität
    und dann auf
    Zulassen
    . Folge den Anweisungen, um die Funktion in den Einstellungen deines Apple-Geräts zu aktivieren.

Für Android-Geräte:Erfahre, wie du Benachrichtigungen von Ring erhältst, wenn „Bitte nicht stören“ aktiviert ist.


Benachrichtigungen von Kameras und Türklingeln aussetzen

Du kannst die Benachrichtigungen deiner Türklingeln und Kameras von Ring für bestimmte Zeiträume deaktivieren.


Allgemeine Aussetz-Funktion nutzen, um die Benachrichtigungen für alle Kameras und Türklingeln auszusetzen

Mit „Benachrichtigungen aussetzen“ kannst du Bewegungsbenachrichtigungen für alle Türklingeln und Kameras stoppen. Hinweis: Klingel-Signaltöne und Benachrichtigungen mit Priorität bleiben aktiv. Um die Benachrichtigungen für alle Kameras und Türklingeln auszusetzen oder wieder zu aktivieren, befolge diese Schritte in der Ring-App:

  1. Tippe auf das Bewegungssymbol (Mondsichel) oben auf dem Bildschirm.
    • Um Benachrichtigungen auszusetzen, wähle
      Dauer des Aussetzens
      aus und tippe auf
      Aussetzen starten
      .
      Hinweis:
      Wenn du ein
      hast, zeichnen deine Kameras und Türklingeln von Ring weiterhin Ereignisse auf.
    • Um die Benachrichtigungen wieder zu aktivieren, tippe auf
      Aussetzen beenden
      .

Benachrichtigungen für eine Kamera oder Türklingel aussetzen

Du kannst Bewegungsbenachrichtigungen für eine einzelne Türklingel oder Kamera vorübergehend stummschalten. Hinweis: Klingel-Signaltöne und Benachrichtigungen mit Priorität bleiben aktiv.

  1. Tippe in der Kameravorschau für das Gerät, auf das du zugreifen möchtest, auf das Symbol „Mehr“ (•••).

  2. Tippe auf das Glockensymbol, um die Benachrichtigungen stummzuschalten oder wieder einzuschalten.
    Hinweis:
    Wenn du ein
    hast, zeichnet dein Gerät weiterhin Ereignisse auf.

Ich empfange keine Meldungen

Wenn du keine Benachrichtigungen erhältst, stelle sicher, dass deine Ring-Geräte online sind und die „Bitte nicht stören“-Funktion auf deinem Telefon oder Tablet deaktiviert ist.

Mehr zur Fehlersuche bei Benachrichtigungen.

Zuletzt aktualisiert vor 1 Woche