Ein Hausbesitzer wendet Einstellungen auf sein Ring-Konto in der Ring-App an.

So schützt Ring deine Konten vor Datenschutzverletzungen Dritter (nicht Ring)

Privatsphäre, Sicherheit und Kontrolle durch den Nutzer haben für Ring höchste Priorität. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Sicherheit deines Kontos zu erhöhen. Wenn du eine Nachricht erhalten hast, dass die Sicherheit deines Passworts, das du für dein Ring-Konto verwendest, nicht mehr gewährleistet werden kann und sofort geändert werden muss, bedeutet dies, dass Ring festgestellt hat, dass das Passwort, das du für dein Ring-Konto verwendest, im Zusammenhang mit einer Datenschutzverletzung Dritter (nicht Ring) bekannt und online veröffentlicht wurde.

In diesem Artikel wird erläutert, warum du diese Nachricht erhalten hast und welche Maßnahmen du ergreifen musst.

Gefährdete Passwörter

Böswillige Akteure versuchen ständig, Benutzernamen, E-Mail-Adressen und Passwörter für Konten ausfindig zu machen, die sie zum Anmelden bei Online-Konten verwenden können. Manchmal werden aufgrund einer Datenschutzverletzung bei einem anderen Unternehmen die Benutzernamen, E-Mail-Adressen und Passwörter der Kunden online bekannt gegeben. Viele Benutzer verwenden denselben Benutzernamen oder dieselbe E-Mail-Adresse und dasselbe Passwort für mehrere Konten. Indem wir diese Listen offengelegter Passwörter proaktiv überprüfen, können wir dazu beitragen, dein Ring-Konto zu schützen.

Ring überprüft diese Listen mit offengelegten Benutzernamen und Passwörtern, wenn du dich anmeldest, ein neues Passwort erstellst oder dein Passwort änderst. Wenn wir eine Kombination aus E-Mail-Adresse und Passwort finden, die mit der für dein Ring-Konto verwendeten übereinstimmt und so möglicherweise online bekannt gegeben wurde, fordern wir dich auf, dein Passwort zu ändern. Obwohl nicht garantiert werden kann, dass wir immer in der Lage sind, zu erkennen, ob ein Passwort online veröffentlicht wurde oder nicht, hat Ring diese zusätzliche Sicherheitsüberprüfung implementiert, um die Ring-Konten unserer Kunden zu schützen.

Für weitere Informationen zum Erstellen eines sicheren Passworts klicke hier.

Warum muss ich mein Passwort ändern?

Wir arbeiten hart daran, dein Konto vor dem Zugriff eines böswilligen Akteurs zu schützen, der übereinstimmende Anmeldedaten gefunden hat, die aufgrund einer Datenschutzverletzung Dritter online veröffentlicht wurden.

Wenn du dieselbe E-Mail-Adresse und/oder dasselbe Passwort für mehrere Konten verwendest, können Passwörter, die bei einer Datenschutzverletzung Dritter offengelegt wurden, mit den Anmeldedaten übereinstimmen, die du für dein Ring-Konto verwendest. Wenn wir feststellen, dass Anmeldedaten aus einer Datenschutzverletzung Dritter mit denen deines Ring-Kontos übereinstimmen und online veröffentlicht wurden, bitten wir dich, dein Passwort zurückzusetzen, um dein Ring-Konto zu schützen.

Kann ich diese Sicherheitsüberprüfung deaktivieren bzw. dasselbe Passwort wie zuvor wählen?

Nein. Wenn Ring online veröffentlichte Anmeldedaten ermittelt, die mit denen übereinstimmen, die du für dein Ring-Konto verwendest, musst du ein neues Passwort für dein Ring-Konto erstellen. Dies trägt dazu bei, dein Ring-Konto vor dem Zugriff durch einen böswilligen Akteur zu schützen, der übereinstimmende Anmeldedaten gefunden hat, die als Ergebnis einer Datenschutzverletzung durch Dritte online veröffentlicht wurden.

Wenn wir Ring-Passwörter mit online veröffentlichten Passwörtern abgleichen, bedeutet das, dass Ring Listen mit Passwörtern führt, auf die Mitarbeiter zugreifen können?

Nein, Mitarbeiter haben keinen Zugriff auf dein Passwort.

Verfügt Ring über meine Anmeldedaten von anderen Websites oder Diensten?

Nein. Ring hat keinen Zugriff auf deine Anmeldedaten von anderen Websites, Apps oder Online-Diensten. Ring arbeitet mit einem Drittanbieter zusammen, der bekannte Datenschutzverletzungen Dritter (nicht Ring) und die gefährdeten Anmeldedaten im Zusammenhang mit diesen bekannten Datenschutzverletzungen Dritter in einer eigenen separaten Datenbank erfasst. Ring gleicht verschlüsselte Konto-Passwörter automatisch mit dieser Datenbank ab. Zu keinem Zeitpunkt werden die Anmeldedaten von Ring-Kunden an Drittanbieter weitergeleitet.

Zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten