Fehlersuche bei Solarladegeräten und Solarpanels
Das Solarladegerät und das Solarpanel sorgen bei kompatiblen Geräten für eine Erhaltungsladung des Akkus, um die Zeit zwischen den Ladevorgängen zu verlängern.
Zubehör | Kompatible Geräte |
Stick Up Cam, Stick Up Cam Pro, Spotlight Cam Plus, Spotlight Cam Pro | |
Stick Up Cam, Stick Up Cam Pro, Spotlight Cam Plus, Spotlight Cam Pro | |
Video Doorbell 3, 3 Plus, 4, Battery Video Doorbell Plus, Battery Video Doorbell Pro | |
Video Doorbell (2. Generation) | |
Battery Video Doorbell |
Fehlersuche bei Solarzubehör
Wenn das Solarzubehör das Gerät nicht wie erwartet auflädt oder in der Ring-App „Nicht verbunden“ anzeigt, überprüfe Folgendes:
Achte darauf, dass alles ordnungsgemäß verbunden ist: Trenne das Solarladegerät vom Gerät. Überprüfe das Kabel und den Anschluss, um sicherzustellen, dass sie sauber sind und keine Schäden aufweisen.
Ändere die Ausrichtung des Solarzubehörs: Solargeräte benötigen mindestens drei bis vier Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Für ein optimales Ergebnis solltest du das Solarzubehör an einer offenen Stelle ohne Überhänge, Markisen oder Schatten positionieren.
Überprüfe den Akkustand: Das Solarzubehör beginnt erst mit dem Aufladen des Ring-Geräts, wenn der Akkustand unter 90 % fällt. Das Solargerät wird nur dann als verbunden angezeigt, wenn es Strom gespeichert hat.
Achte auf das Wetter: Wenn es mehrere Tage hintereinander bewölkt oder bedeckt ist, erhält das Solargerät möglicherweise nicht genug Sonnenlicht, um sich aufzuladen. Der Akku in Ring-Geräten ist für das Laden bei Temperaturen zwischen 0 und 45 °C ausgelegt.
Überprüfe die Energieeinstellungen des Ring-Geräts: Übermäßig viele Bewegungsereignisse, Momentaufnahmen, häufige Bewegungen, die fortschrittliche Bewegungserfassung oder eine hohe Videoaufnahmelänge können dazu führen, dass sich der Akku schneller entleert, selbst wenn er an ein Solargerät mit ausreichend direkter Sonneneinstrahlung angeschlossen ist. Mehr über die Verbesserung der Akkuleistung erfahren.