Ring-Geräte und extreme Temperaturen
Lerne, wie du die negativen Auswirkungen von Kälte auf Ring-Videotürklingeln und -Sicherheitskameras reduzieren kannst, damit die Geräte auch bei niedrigen Temperaturen optimal funktionieren.

So beeinflussen extreme Temperaturen die Akkulaufzeit
Wenn du weißt, welche Temperaturen sich auf die Akkuleistung auswirken können, kannst du Maßnahmen ergreifen, damit das Gerät weiterhin ordnungsgemäß funktioniert.
- 50 °C: Das Gerät schaltet sich sofort aus, um eine Beschädigung der internen Komponenten zu vermeiden.
- 45 °C: Dein Ring-Gerät funktioniert bei dieser Temperatur möglicherweise noch, aber wenn es zu lange so heiß bleibt, könnte es sich ausschalten.
- 3 °C: Der Akku hält die Ladung möglicherweise nicht so lange, sodass du das Gerät häufiger aufladen musst.
- 0 °C: Bei Minusgraden kann es sein, dass der Akku überhaupt nicht geladen wird, selbst wenn das Gerät fest verdrahtet ist.
- -20,5 °C: Der Akku funktioniert möglicherweise erst wieder, wenn er sich erwärmt hat.
So schützt du dein Gerät
Du kannst dein Gerät schützen, wenn die Temperaturen zu hoch oder zu niedrig werden.
Bring das Gerät nach drinnen
- Kaltes Wetter:Wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt und der Akku leer ist, bring das Gerät in den Innenraum und lade es mit einem USB-Kabel auf. Dadurch kann sich das Gerät aufwärmen, während der Akku aufgeladen wird.
- Heißes Wetter:Wenn die Temperatur über 45 °C liegt, bring das Gerät nach drinnen. Entferne den Akku und lass sowohl den Akku als auch das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen. Lade den Akku erst auf, wenn er abgekühlt ist.
Lade den Akku auf
Unabhängig davon, wie heiß oder kalt es ist, solltest du dafür sorgen, dass der Akku zu mindestens 90 % aufgeladen ist, bevor du ihn wieder einsetzt. Eine vollständige Aufladung verlängert die Lebensdauer des Akkus.
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung
Setze das Gerät in heißen Klimazonen nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Dies kann das Gerät überhitzen. Wenn möglich, installiere das Gerät an einem schattigen Ort.
Überwache die Akkulaufzeit und die Temperatur
Behalte den Akku im Auge, insbesondere bei extremen Temperaturen. Wenn die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist, könnten Probleme beim Laden auftreten oder die Akkulaufzeit kann sich verkürzen.
Wenn der Akku nicht auflädt
Wenn der Akku zu heiß oder zu kalt ist, wird er nicht aufgeladen. Die Software des Geräts verhindert das Aufladen, um den Akku zu schützen. Lass das Gerät auf Raumtemperatur aufwärmen oder abkühlen, bevor du versuchst, es aufzuladen.
Ruhemodus
Um den Akku zu schützen, wird bei kompatiblen Geräten bei folgenden Temperaturen der Ruhemodus aktiviert:
- Erreichen einer hohen Temperatur (~60 °C)
- Erreichen einer niedrigen Temperatur (~ -20,5 °C)
- Erreichen eines kritischen Akkuladestands (~10 % oder niedriger)