Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Ring Alarm Glasbruchsensor

Folge dieser Anleitung, um Probleme mit dem Ring Alarm Glasbruchsensor zu beheben.

Null

Die Lichtmuster auf dem Glasbruchsensor geben dir zu erkennen, ob er ordnungsgemäß funktioniert oder ob etwas nicht stimmt. Wenn du die Taste für die Einrichtung auf der Vorderseite des Geräts drückst, siehst du womöglich Folgendes:

  • Dreimal grünes Blinken, Pause, dreimal grünes Blinken.
    Das bedeutet, dass das Gerät bereit ist, eine Verbindung zur Basisstation herzustellen.
  • Einmal grünes Blinken.
    Das Gerät ist verbunden und kommuniziert mit der Basisstation.
  • Einmal rotes Blinken.
    Das Gerät kann nicht mit der Basisstation kommunizieren.

Wenn sich der Glasbruchsensor nicht verbindet

Führe diese Schritte nacheinander aus und prüfe, ob einer der Schritte zur Lösung des Problems führt, bevor du mit dem nächsten Schritt weitermachst. Wenn das Licht einmal grün blinkt, ist das Gerät wieder verbunden und funktioniert.

  • Drücke die Taste für die Einrichtung auf der Vorderseite des Geräts.
  • Positioniere den Glasbruchsensor näher an der Basisstation.
  • Installiere einen Signal-Verstärker zwischen dem Glasbruchsensor und der Basisstation.
  • Entferne die Abdeckung auf der Rückseite, nimm alle Batterien heraus, warte einige Sekunden und setze die Batterien dann wieder ein.
  • Wenn nichts hilft und am Glasbruchsensor kein Signal leuchtet, ersetze die Batterien.

So testest du den Glasbruchsensor

Wichtig: Ring rät davon ab, zum Testen des Ring Alarm Glasbruchsensors Glas zu zerbrechen.

Der Glasbruchsensor nutzt KI-Technologie, um die verschiedenen Glasbruchgeräusche genau zu erkennen und Fehlalarme zu reduzieren. Das Abspielen einer Tonaufnahme von zerbrechendem Glas ist keine zuverlässige Testmethode und wird nicht empfohlen. Es kann schwierig sein, das Geräusch von zerbrechendem Glas mit einem Handy, Tablet oder einer Stereoanlage nachzubilden. Wenn Glas bricht, gibt es beim Aufprall oft einen ersten dumpfen Schlag, gefolgt von einem lauten Splittergeräusch.

Es gibt professionelle Glasbruchsimulatoren, die das Geräuschprofil von zerbrechendem Glas genau wiedergeben können. Ring bietet dieses Tool nicht an und empfiehlt, bei Verwendung eines Glasbruchsimulators eines Drittanbieters die vom Hersteller bereitgestellten Bedienungsanweisungen zu befolgen.

Gehe beim Testen des Glasbruchsensors mit einem Glasbruchsimulator eines Drittanbieters wie folgt vor:

  1. Versetze das Ring Alarm-System in den
    Inaktivitätsmodus.
    Dadurch wird ein Anruf vom Überwachungszentrum verhindert, wenn Glasbruch erkannt wird.
  2. Schalte den
    Energiesparmodus des Glasbruchsensors AUS
    . Dadurch kann der Sensor im Inaktivitätsmodus Glasbruch erkennen.
    • Denke daran, diese Einstellung nach dem Test wieder zu ändern.
  3. Folge bei der Verwendung eines Glasbruchsimulators der entsprechenden Bedienungsanleitung.
    • Wir empfehlen, vor der Aktivierung des Glasbruchsimulators einen Schlag gegen die Wand in der Nähe des Glasbruchsensors auszuführen.

Erfahre mehr über die konfigurierbaren Einstellungen des Glasbruchsensors.

Wenn der Glasbruchsensor keinen Glasbruch erkennt

Überprüfe Folgendes:

  • Achte darauf, dass der Sensor nicht weiter als 7,5 m entfernt von Glasfenstern und -türen ist, idealerweise in einer Höhe von 2 m. Die tatsächliche Reichweite und Leistung können aufgrund von Nutzung, Umgebung und anderen Faktoren variieren.
  • Achte darauf, dass keine anderen Gegenstände den Sensor direkt blockieren.
  • Prüfe die Modi, in denen der Sensor im Status „Aktiviert und überwacht“ ist. Prüfe, ob der Energiesparmodus in den Modus-Einstellungen aktiviert ist. Ist der Energiesparmodus eingeschaltet und das System nicht im Modus „Aktiviert und überwacht“, erkennt der Sensor keinen Glasbruch.
  • Achte beim Einlegen der Batterien darauf, dass die Symbole + und - mit den Markierungen auf dem Sensor übereinstimmen.

So entfernst du den Glasbruchsensor

Wenn du den Glasbruchsensor nicht mehr verwenden möchtest oder er nicht ordnungsgemäß funktioniert und du ihn erneut zu Ring Alarm hinzufügen möchtest, führe die folgenden Schritte durch:

  1. Öffne die Ring-App.
  2. Tippe auf das
    Menü (☰)
    .
  3. Tippe auf
    Geräte
    .
  4. Tippe auf den
    Glasbruchsensor
    im Abschnitt Sensoren.
  5. Tippe auf die Kachel
    Geräteeinstellungen
    .
  6. Tippe auf dem Bildschirm unten auf
    Gerät entfernen
    .
  7. Bestätige das Entfernen des Geräts, indem du auf dem nächsten Bildschirm auf
    Gerät entfernen
    tippst.
  8. Tippe auf
    Alles klar
    , sobald der Glasbruchsensor erfolgreich entfernt wurde.

Wenn der Glasbruchsensor keine Verbindung herstellt oder als binärer Kontakt hinzugefügt wird

  1. Nimm den Glasbruchsensor von seinem Sockel. Achte darauf, dass die Batterien* eingesetzt sind.
  2. Öffne die Ring-App.
  3. Tippe auf das
    Menü (☰)
    .
  4. Tippe auf
    Geräte
    .
  5. Tippe auf
    Alarm Basisstation
    oder
    Alarm Pro Basisstation
    .
  6. Tippe auf
    Basisstation
    .
  7. Tippe auf die Kachel
    Geräteeinstellungen
    .
  8. Tippe auf
    Erweiterte Optionen
    .
  9. Tippe auf
    Z-Wave
    und dann auf
    Z-Wave-Gerät entfernen
    .
    Tippe NICHT auf „Z-Wave-Netzwerk zurücksetzen“.
    Dadurch würde das gesamte Ring Alarm-Netzwerk entfernt und du müsstest jedes Gerät neu einrichten.
  10. Tippe auf
    Entfernen
    . In der Ring-App wird Folgendes angezeigt: „
    Gerät wird entfernt. Warten auf Signal des zu entfernenden Geräts.“
  11. Drücke die Reset-Taste und lasse sie dann wieder los. Das Gerät sollte erfolgreich entfernt werden und kann in der Ring-App erneut hinzugefügt werden.

So behebst du Probleme mit einem Glasbruchsensor, der im Status „Manipuliert“ festhängt

  • Vergewissere dich, dass du die mitgelieferten Schrauben (3 x 21 mm) und Dübel (5 x 25 mm) zur Montage des Glasbruchsensors verwendet hast.
  • Überprüfe, ob die Montagehalterung verformt, verbogen oder beschädigt ist. Wenn die Montagehalterung leicht verbogen ist, löse die Schrauben.
  • Überprüfe, ob sich das Schlosssymbol des Glasbruchsensors auf der gleichen Höhe wie die Linie auf der Montagehalterung befindet.
  • Entferne die Abdeckung, und prüfe, ob der Sabotagekontakt vorhanden ist. Wenn der Sabotagekontakt fehlt, wende dich an den Ring-Kundenservice.
  • Überprüfe die Montagehalterung und stelle sicher, dass der Kunststoffstift, der auf den Sabotagekontakt drückt, nicht beschädigt ist.
  • Wenn der Sabotagekontakt nicht beschädigt ist, teste den Glasbruchsensor, indem du die Benutzertaste drückst (die runde Taste mit dem LED-Ring auf der Oberseite des Glasbruchsensors).
    • Sie sollte einmal blinken, um zu signalisieren, dass die Kommunikation ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Problem dadurch behoben wurde, behalte das Gerät weiterhin im Auge. Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Ring-Kundenservice.
    • Wenn du die Taste drückst und sie dreimal blinkt, bedeutet dies, dass das Gerät nicht kommunizieren kann und der letzte bekannte Status „Manipuliert“ war. Führe die folgenden Schritte aus:
  1. Nimm den Glasbruchsensor von der Montagehalterung.
  2. Bewege ihn in die Nähe der Basisstation (1 bis 1,5 Meter).
  3. Tippe auf die Benutzertaste (die runde Taste mit dem LED-Ring auf der Oberseite des Glasbruchsensors).
  4. Bringe den Glasbruchsensor zurück an seinen Montageort und vergewissere dich, dass auf dem Geräte-Dashboard keine Warnmeldung wegen schlechter Signalstärke angezeigt wird. Falls es eine solche Meldung gibt, montiere den Glasbruchsensor wieder und prüfe, ob der Status „Manipuliert“ aufgehoben wurde.

Wenn das Gerät noch immer nicht mit der Basisstation kommunizieren kann, entferne das Gerät aus der Ring-App und setze den Glasbruchsensor auf die Werkseinstellungen zurück.

So setzt du den Glasbruchsensor auf die Werkseinstellungen zurück

Wichtig: Dadurch wird das Gerät von der Alarm-Basisstation entfernt und auf die ursprünglichen Standardeinstellungen zurückgesetzt.

Wenn du alle oben angegebenen Schritte durchgeführt und weiterhin Probleme mit dem Glasbruchsensor hast, kannst du das Gerät noch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

  1. Nimm die hintere Abdeckung ab und suche das kleine Loch im Batteriefach mit der Aufschrift RESET.
  2. Nimm eine Büroklammer oder etwas Ähnliches und drücke sie 10 Sekunden lang in die Öffnung. Die LED vorn am Gerät blinkt 10 Sekunden lang schnell. Wenn das Blinken aufhört, nimm die Büroklammer wieder heraus.
  3. Die LED leuchtet 3 Sekunden lang durchgehend rot, wenn das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und aus dem Netzwerk entfernt wurde.
  4. Nimm die Batterien aus dem Glasbruchsensor heraus, bis du ihn wieder zur Basisstation hinzufügst.

Wenn du alle angegebenen Schritte durchgeführt hast und der Glasbruchsensor immer noch nicht funktioniert, empfehlen wir, dich an unser Support-Team zu wenden, um weitere Hilfe zu erhalten.

Zuletzt aktualisiert vor 7 Monaten