Verwaltung freigegebener Videos

Erfahre mehr darüber, wie du Ring-Videos freigeben, die Freigabe aufheben und löschen kannst.*

* Mit einem Ring-Abonnement kannst du Videoaufzeichnungen deiner Ring-Geräte in deinem Ring-Konto speichern, erneut ansehen oder teilen. Ohne ein Ring-Abonnement kannst du zwar Videos von deinen Videotürklingeln und Sicherheitskameras von Ring in Echtzeit anzeigen und direkt auf Klingelbenachrichtigungen reagieren, erhältst jedoch keine Videoaufzeichnungen dieser Ereignisse.

Erfahre mehr zum Herunterladen und Speichern deiner Ring-Videos.

Hinweis:Wenn du die Freigabe für ein Video aufhebst, stellt Ring die Anfrage für dieses Video sofort in die Warteschlange, damit es nicht mehr geteilt wird. Beachte, dass das Video während der Bearbeitung der Anfrage noch für einige Zeit unter dem Freigabelink verfügbar sein kann.

Private und freigegebene Videos im Vergleich

Es gibt zwei verschiedene Kategorien von Videodateien, die sich in deinem Ring-Konto befinden können: private und freigegebene Videos.

Private Videos: Es handelt sich dabei um die Videos, die von deinen Ring-Geräten aufgezeichnet und gespeichert wurden, aber nur für dich und die gemeinsamen Nutzer deines Kontos zugänglich sind.

Hinweis:Nachdem du dich angemeldet hast, kannst du sowohl auf Ring.com als auch in der Ring-App über den Abschnitt „Verlauf“ auf deine gespeicherten Videos zugreifen. Videos können bis zu 180 Tage gespeichert werden. Mehr zur Videospeicherung.

Freigegebene Videos: Wenn du über die Ring-App oder über Ring.com private Videos per E-Mail, über soziale Medien (z.B. Facebook) oder per SMS teilst, werden Links zu den freigegebenen Videos erstellt.

Mit dem Link zu einem freigegebenen Video wird gleichzeitig eine Kopie des privaten Videos erstellt und separat in einem Ordner für freigegebene Videos gespeichert. Daraufhin wird eine neue URL generiert und dem freigegebenen Video zugewiesen. Die neue URL ist öffentlich zugänglich, sodass jeder das geteilte Video über diesen Link anschauen kann. Dadurch bleiben deine privaten Videos sicher und sind unabhängig von neu erstellten freigegebenen Videos. 

Hinweis: Du kannst Videos über die Ring-App oder auf Ring.com freigeben und löschen. Wenn du ein Video nicht mehr freigeben oder sehen möchtest, wo du es geteilt hast, kannst du das nur auf Ring.com tun.

Videos auf Ring.com löschen oder die Freigabe aufheben

Gehe wie folgt vor, um die Freigabe für deine Videos aufzuheben oder die Videos zu löschen.

  • Öffne auf deinem Computer, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon einen Webbrowser.
  • Melde dich bei deinem Ring-Konto unter
    an. 
    • Wenn du dich auf dem Computer, Laptop, Tablet oder dem Mobiltelefon bei deinem Konto anmeldest, musst du dieselbe E-Mail-Adresse und dasselbe Passwort verwenden, die du auch für die Anmeldung bei der Ring-App verwendest. Möglicherweise wirst du aufgefordert, dein Konto mit einem Code zu verifizieren, der per E-Mail oder SMS gesendet wird. 
    • Wenn du dein Ring-Passwort vergessen hast, befolge diese Anweisungen zum
      .
  • Klicke auf die Registerkarte „Verlauf“.
    • Auf deinem Computer oder Laptop befindet sich die Registerkarte „Verlauf“ in der Navigationsleiste am oberen Bildschirmrand.
    • Im Webbrowser auf einem Mobilgerät oder Tablet wird die Registerkarte „Verlauf“ im Menü oben links (☰) angezeigt, nachdem du dich angemeldet hast. 
  • Tippe im Verlauf auf „Freigegebene Videos“. 
    • Wenn du bereits Videos geteilt hast, werden diese in der Liste der gefilterten Ereignisse angezeigt.
    • Freigegebene Videos werden mit einem blauen Pfeilsymbol versehen.
  • Tippe auf
    Verwalten
    und wähle das freigegebene Video aus, das du verwalten möchtest. 
    • Tippe auf die Schaltfläche
      Freigabe aufheben
      .
  • Befolge die Anweisungen, um die Freigabe für dein Video aufzuheben und klicke auf die rote Schaltfläche
    Freigabe des Videos aufheben
    .
    • Wenn eine private Version des freigegebenen Videos nicht manuell gelöscht wurde oder noch unter die Speicherfrist des Ring-Abonnements fällt, wirst du gefragt, ob du auch die private Version des Videos löschen möchtest.

Nachdem du die Freigabe eines Videos aufgehoben und/oder ein privates Video gelöscht hast, erhältst du eine Bestätigungsnachricht.

Hinweis: Wenn du die Freigabe geteilter Videos aufhebst, werden private Videos nicht gelöscht. Wenn du private Videos löscht, wird die Freigabe geteilter Videos nicht aufgehoben. Wenn du ein freigegebenes Video auswählst, siehst du, wo du es geteilt hast, z. B. Facebook, X, E-Mail usw.

Erfahre mehr zum Herunterladen und Speichern von Videos.

Freigeben oder Löschen von Videos in der Ring-App 

Stelle sicher, dass auf deinem Gerät die neueste Version der Ring-App installiert ist. 

Erfahre, wie du die Ring-App aktualisieren kannst.

Gehe wie folgt vor, um ein Video über die Ring-App freizugeben oder zu löschen:

  • Melde dich auf deinem Mobilgerät in der Ring-App an.
    • Möglicherweise wirst du aufgefordert, dein Konto mit einem Code zu verifizieren, der per E-Mail oder SMS gesendet wird. Wenn du dein Ring-Passwort vergessen hast, befolge diese Anweisungen zum
      .
  • Tippe im
    Dashboard
    auf
    Verlauf
  • Klicke rechts neben das Ereignis, das du verwalten möchtest.
  • Tippe auf das Freigabesymbol oder auf die Schaltfläche „Löschen“.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich mein Video über einen Social-Media-Kanal freigebe?

Wenn du ein Video über dein Ring-Konto freigibst, erstellt Ring eine Kopie deines privaten Videos und speichert die freigegebene Kopie auf einem privaten und sicheren Ring-Server. Das freigegebene Video hat eine neu generierte URL, die du über einen Kanal deiner Wahl teilen kannst, wie z. B. SMS, E-Mail oder Facebook.

Sobald das freigegebene Video erstellt wurde, kann jeder, der es über den neuen, individuellen URL-Link aufruft, das Video nach eigenem Ermessen herunterladen, kopieren oder verbreiten. 

Hinweis: Ring gestattet es niemandem, auf deine Videos zuzugreifen oder diese zu verbreiten. Außerdem verfügt Ring über keinerlei Informationen darüber, wie oder wann auf deine freigegebenen Videos zugegriffen wird. Ring kann den Zugriff auf freigegebene Videos nicht widerrufen, wenn ein Dritter (z. B. eine Person, eine Social Media-Website usw.) dein Video heruntergeladen und/oder verbreitet hat. Ring kann niemanden in deinem Namen auffordern, Videos im Besitz Dritter zu entfernen.

Ich habe die Freigabe meines Videos aufgehoben, aber ich sehe es immer noch im Internet. Wie ist das möglich?

Wenn du die Freigabe eines geteilten Videos aufhebst, werden nur der ursprüngliche Link und die Kopie des Videos, die im Ordner für freigegebene Videos auf Ring gespeichert sind, gelöscht. Wenn du die Freigabe eines geteilten Videos aufhebst, werden keine Kopien oder Reposts des Videos in sozialen Medien oder Kopien von anderen Nutzern, die dein freigegebenes Video heruntergeladen haben, gelöscht.

Wenn ich die Freigabe eines Videos aufhebe, kann ich das Video später wieder freigeben?

Ja. Wenn du die Freigabe eines Videos aufhebst und das private Video weiterhin in deinem Videoverlauf vorhanden ist, kannst du es erneut freigeben.

Können meine gemeinsamen Nutzer die Freigabe eines Videos aufheben?

Gemeinsame Nutzer können die Freigabe eines Videos, das vom Kontoinhaber freigegeben wurde, nicht aufheben. 

Was ist der Unterschied zwischen freigegebenen Videos für Kontoinhaber und solchen für gemeinsame Nutzer?

Kontoinhaber und gemeinsame Nutzer können jeweils eigene freigegebene Videos verwalten. Kontoinhaber und gemeinsame Nutzer können nur die Freigabe von Videos aufheben, die sie selbst geteilt haben.

Zuletzt aktualisiert vor 4 Monaten