Datenschutzerklärung

(Gültig ab 08.05.2018/Aktualisiert am 29.05.2025)

Ring LLC und die mit uns verbundenen Unternehmen (zusammenfassend „Ring“, „wir“, „uns“, „unser“) nehmen Ihre Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Arten von personenbezogenen Daten, die wir über Verbraucher und andere unten genannte Personen erheben und verarbeiten, wie wir diese Daten gegebenenfalls verwenden, mit wem wir sie gegebenenfalls teilen, und welche Wahlmöglichkeiten hinsichtlich unserer Nutzung dieser Daten bestehen. Die Datenschutzerklärung beschreibt auch die Maßnahmen, die wir zum Schutz der personenbezogenen Daten ergreifen, und wie Einzelpersonen uns bezüglich unserer Datenschutzmaßnahmen kontaktieren können. Mit Ausnahme der unten beschriebenen Fälle ist Ring hinsichtlich der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten der für die Datenverarbeitung Verantwortliche („Verantwortlicher“).

Von uns erhobene Daten

Daten, die wir über Sie erfassen

Wir erfassen bestimmte personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Produkten und Diensten. Als Verantwortlicher erfassen wir insbesondere die folgenden Arten von personenbezogenen Daten:

  • Kontaktdaten, z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Anschrift;
  • Kontodaten, z. B. Online-Passwort und andere Zugangsdaten, die für den Zugriff auf Produkte und Dienste von Ring verwendet werden;
  • Zahlungsinformationen, z. B. Name, Rechnungsanschrift und Daten zur Zahlungskarte, insbesondere Kartennummer, Ablaufdatum und Kartenprüfnummer, die durch unseren Zahlungsdienstleister in unserem Auftrag erhoben und gespeichert werden. Ring speichert nur die letzten vier Ziffern und das Ablaufdatum Ihrer Zahlungskarte;
  • die Geolokalisierung Ihres Mobilgeräts, wenn Sie in die Erhebung dieser Daten einwilligen;
  • Informationen zur Einrichtung Ihres Produktes, wie beispielsweise Name und Beschreibung Ihres Ring-Produkts (z.B. „Ring-Türglocke – Haustür“), den Standort, an dem Sie Ihr Ring-Produkt installiert haben, sowie Produkteinstellungen, die Sie bei Einrichtung des Produktes auswählen;
  • technische Informationen zu Ihrem Ring-Produkt, z. B. Daten zu Ihrem WLAN-Netzwerk und zur Signalstärke sowie Modell, Seriennummer und Softwareversion Ihres Ring-Produkts;
  • Daten über Ihre Interaktionen mit unseren Webseiten und Apps;
  • Social-Media-Benutzernamen, Inhalte und andere Daten, die auf unseren offiziellen Social-Media-Seiten veröffentlicht werden;
  • Daten, die wir von Social-Media-Diensten (z. B. Facebook) oder Zahlungsdiensten (z. B. PayPal) von Drittanbietern erhalten, wenn Sie sich dafür entscheiden, über diese Dienste eine Verknüpfung zu Ihrem Ring-Konto herzustellen, ein solches zu erstellen oder sich bei diesem anzumelden (auch wenn Sie Ring-Videos oder -Inhalte über Ihr Social-Media-Konto teilen);
  • Daten, die wir von Drittanbietern erhalten, wenn Sie sich für die Nutzung von „Works With Ring“-Produkten oder -Dienste entscheiden, z. B. Ihre Konto-ID, Ihren Kontonamen und Ihre E-Mail-Adresse;
  • Daten, die Sie in Zusammenhang mit einem Stellenangebot bei Ring übermitteln, z.B. Kontaktdaten, Informationen in Ihrem Lebenslauf und Angaben zu Ihrer aktuellen Beschäftigung;
  • andere personenbezogene Daten, die in Inhalten enthalten sind, die Sie an uns übermitteln, z. B. über unsere „Kontakt“-Funktion oder Kundenservice-Tools auf unserer Webseite oder in unseren mobilen Apps.

Daten, die wir automatisierter Weise erfassen

Wenn Sie mit unseren Produkten und Dienstleistungen interagieren, erfassen wir in unserer Rolle als Verantwortlicher bestimmte Daten auf automatisierte Weise, z. B. über Cookies, Webserver-Protokolle, Web-Beacons und andere Technologien. Weitere Informationen über die Arten von Cookies, die wir auf unserer Webseite verwenden, und die Daten, die wir über Cookies erheben, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wir können diese automatisierten Technologien verwenden, um Daten über Ihre Geräte, Browsing-Verhalten und Nutzungsmuster zu sammeln. Die Daten, die wir auf diese Weise erfassen, können die IP-Adresse Ihres Geräts, mit Ihren Geräten verknüpfte Kennungen, Arten von Geräten, die mit unseren Diensten verbunden sind, Webbrowser-Eigenschaften, Geräteeigenschaften, Spracheinstellungen, verweisende Ausstiegs-Seiten, Clickstream-Daten sowie Datum und Uhrzeit von Webseite- oder App-Besuchen umfassen. Diese Technologien helfen uns dabei, (1) Ihre Daten zu speichern, so dass Sie diese nicht erneut eingeben müssen; (2) zu verfolgen und zu verstehen, wie Sie unsere Produkte und Dienste nutzen und mit diesen interagieren; (3) die Dienste an Ihre Präferenzen anzupassen; (4) die Benutzerfreundlichkeit unserer Produkte und Dienste und die Effektivität unserer Kommunikation zu messen; und (5) unsere Produkte und Dienste anderweitig zu verwalten, zu verbessern und die ordnungsgemäße Funktion unserer Produkte und Dienste sicherzustellen.

Daten, die wir im Auftrag verarbeiten

Als Auftragsverarbeiter verarbeiten wir bestimmte Daten in Ihrem Auftrag und in dem Umfang, der erforderlich ist, um Ihnen bestimmte Dienste zur Verfügung zu stellen. In diesem Abschnitt werden die Aktivitäten beschrieben, für die Ring als Auftragsverarbeiter dient.

Unsere Produkte und Dienste sind so konzipiert, dass Sie von Ihrem Computer oder Mobilgerät aus jede Person an Ihrer Tür sehen, hören und mit ihr sprechen können sowie mit anderen Personen in Ihrer Gemeinschaft zusammenarbeiten können. Um Ihnen diese Dienste zur Verfügung zu stellen, verarbeiten und speichern wir Inhalte (und damit zusammenhängende Daten), die bei der Nutzung unserer Produkte und Dienste erfasst und aufgezeichnet werden, wie beispielsweise Video- oder Audioaufnahmen, Live-Video- oder -Audiostreams, Bilder, Kommentare und Daten, die unsere Produkte aus Ihrer Umgebung erfassen, um ihre Funktion auszuführen (z. B. Bewegungen, Ereignisse, Temperatur und Umgebungslicht).

Die in Ihrer Jurisdiktion geltenden Gesetze zur Privatsphäre, zum Datenschutz und zur Videoüberwachung können auf Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienste Anwendung finden. Hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Produkte und Dienste erfassen (z. B. Video- oder Audioaufnahmen, Live-Video- oder Audiostreams, Bilder, Kommentare und Daten, die unsere Produkte zur Erfüllung ihrer Funktion in ihrer jeweiligen Umgebung erheben) sind Sie Verantwortlicher und tragen bei der Nutzung unserer Produkte und Dienste die alleinige Verantwortung für die Sicherstellung der Einhaltung geltender Gesetze. Es kann beispielsweise erforderlich sein, Ihre Hausbesucher durch einen Aushang darauf hinzuweisen, dass Sie unsere Produkte und Dienste nutzen. Das Erfassen, Aufnehmen oder Teilen von Video- oder Audioinhalten, an denen andere Personen beteiligt sind oder die Erfassung von Informationen über Gesichtsmerkmale anderer Personen, können deren Privatsphäre und Datenschutzrechte beeinträchtigen.

Wie wir die von uns erhobenen Daten nutzen

Als Verantwortlicher können wir die Daten, die wir über Sie erfassen, nutzen, um:

  • Ihnen unsere Produkte und Dienste zur Verfügung zu stellen;
  • Ihr Ring-Konto und Profil zu erstellen und zu verwalten;
  • Ansprüche und Bestellungen im Zusammenhang mit unseren Produkten und Diensten zu bearbeiten und zu erfüllen, und Sie über den Status Ihrer Bestellung zu informieren;
  • Ihr Erlebnis mit unseren Produkten und Diensten zu personalisieren;
  • Ihnen das Streamen, Speichern und Teilen von Inhalten über unsere Dienste zu ermöglichen;
  • Sie zu identifizieren und zu authentifizieren, damit Sie auf bestimmte Inhalte zugreifen oder bestimmte Dienste nutzen können;
  • die Sicherheit und den Schutz unserer Produkte und Dienste zu erhöhen und aufrechtzuerhalten und Missbrauch zu verhindern;
  • mit Ihnen zu kommunizieren (einschließlich der Zusendung von Angeboten und anderen Mitteilungen über unsere Produkte und Dienste) und Ihnen Kundenservice anzubieten;
  • Ihnen die Interaktion mit bestimmten Produkten oder Diensten Dritter zu ermöglichen (z. B. Ihnen im Rahmen unserer Dienste die Verlinkung mit oder die Anzeige von Inhalten auf Webseiten Dritter zu ermöglichen oder sich über Works With Ring mit Produkten oder Diensten Dritter zu verbinden);
  • Analytik durchzuführen (einschließlich Markt- und Verbraucherforschung, Trendanalysen und Finanzanalysen);
  • Stellenangebote bei Ring zu verwalten; insbesondere zu Rekrutierungszwecken, zur Einarbeitung von Mitarbeitern und anderen HR-Zwecken;
  • unser Geschäft zu führen, zu bewerten, zu entwickeln, zu verwalten und zu verbessern (einschließlich des Betriebs, der Anwendung, Analyse und Verbesserung von Produkten und Diensten; der Entwicklung neuer Produkte und Dienste; der Verwaltung und Bewertung der Effektivität unserer Kommunikation; der Durchführung von Buchführung, Audits, Rechnungsabgleichen und Inkassotätigkeiten sowie anderen internen Funktionen);
  • Betrug und andere kriminelle Aktivitäten, Ansprüche und andere Verpflichtungen zu identifizieren, zu verhindern und davor zu schützen;
  • anwendbare gesetzliche Anforderungen, relevante Branchenstandards und Regelungen, einschließlich dieser Datenschutzerklärung und unseren Nutzungsbedingungen, einzuhalten und diese durchzusetzen.

Darüber hinaus können wir die über Sie erhobenen Daten auch in anderer Weise verwenden, worauf wir Sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung gesondert hinweisen und für die wir Ihre Einwilligung einholen, wenn eine Einwilligungserfordernis nach anwendbarem Recht besteht.

Web- und App-Analysedienste

Auf unseren Webseiten und Apps nutzen wir auch Web- und App-Analysedienste von Drittanbietern. Einige dieser Dienste verwenden automatisierte Technologien zur Erfassung und Analyse von Daten, einschließlich personenbezogener Daten, z. B. IP-Adressen, um zu verstehen, wie Sie unsere Webseiten und Apps verwenden. Diese Web- und App-Analysedienste helfen uns, Funktionen zu verbessern, die Effektivität unseres Marketings zu bewerten und letztlich das Kundenerlebnis zu optimieren. Weitere Informationen zu diesen Analysediensten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Um eine Auswahl bezüglich der Web- und App-Analysecookies von Drittanbietern zu treffen, besuchen Sie bitte das Kontrollzentrum oder den Manager für Cookie-Einstellungen, um Ihre Voreinstellungen festzulegen.

Online-Tracking und personalisierte Werbung

Bei Verwendung unserer Webseiten und Apps können Daten über Ihre Online-Aktivitäten erhoben werden, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung für Produkte und Dienste anzuzeigen. Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, holen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke ein.

Sie können unsere Werbung auf anderen Webseiten oder in mobilen Apps sehen, da wir an Werbenetzwerken teilnehmen. Diese Werbenetzwerke ermöglichen es uns, unsere Mitteilungen unter Berücksichtigung von demografischen Daten, abgeleiteten Nutzerinteressen und dem Browsing-Kontext gezielt an Einzelpersonen zu richten. Diese Netzwerke verfolgen die Online-Aktivitäten von Einzelpersonen im Laufe der Zeit, indem sie Daten automatisiert erheben, insbesondere durch die Verwendung von Cookies, Webserver-Logs, Web-Beacons und anderen ähnlichen Technologien. Die Netzwerke verwenden diese Daten, um Werbung anzuzeigen, die auf Interessen von Einzelpersonen zugeschnitten werden kann, Browser oder Endgeräte von Einzelpersonen über mehrere Webseiten zu verfolgen und um ein Profil der Online-Browsing-Aktivitäten von Einzelpersonen zu erstellen. Zu den von unseren Werbenetzwerken erhobenen Daten gehören Daten über den Besuch von Webseiten, die an den relevanten Werbenetzwerken teilnehmen, durch Einzelpersonen, wie beispielsweise die aufgerufenen Webseiten oder Werbung sowie die Aktivitäten auf diesen Webseiten. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl auf unseren Webseiten als auch auf den Webseiten Dritter, die an den Werbenetzwerken teilnehmen. Darüber hinaus hilft uns dieser Prozess, die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu verfolgen.

Unsere Webseiten sind nicht darauf ausgelegt, auf „Do Not Track“-Anfragen von Browsern zu reagieren. Informationen dazu, wie Sie personalisierte Werbung von Werbenetzwerken in den USA deaktivieren können, finden Sie unter www.aboutads.info/choices, http://www.networkadvertising.org/choices/ , and http://preferences-mgr.truste.com/ sowie in unserer Cookie-Richtlinie. Besuchen Sie in der Europäischen Union die Website www.youronlinechoices.eu. Ihre Einstellungen für Webseiten und Apps von Ring können Sie im Kontrollzentrum oder im Manager für Cookie-Einstellungen einsehen und/oder ändern.

Datenaustausch

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht verkauft oder anderweitig weitergegeben, außer in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an (1) mit uns verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften und (2) unsere Dienstleister weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, wie beispielsweise Auftragsabwicklung und Datenanalyse und -speicherung. Wir gestatten unseren Dienstleistern nicht, die Informationen zu nutzen oder offenzulegen, es sei denn, dies ist zur Erbringung von Dienstleistungen in unserem Auftrag oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, mit denen wir gemeinsam Produkte oder Dienste anbieten oder in dem Umfang, wie Sie Works With Ring nutzen, um eine Verbindung zu Produkten oder Diensten Dritter herzustellen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, (1) wenn wir gesetzlich oder aufgrund eines Gerichtsverfahrens dazu verpflichtet sind (z. B. aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder einer Vorladung); (2) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte; (3) wenn wir eine Offenlegung für notwendig oder angemessen halten, um physische oder andere Schäden oder finanzielle Verluste zu verhindern; (4) im Zusammenhang mit einer Ermittlung zu mutmaßlich oder tatsächlich widerrechtlichen Handlungen; oder (5) in sonstigen Fällen mit Ihrer Einwilligung.

Für den Fall, dass wir unser Geschäft oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen (einschließlich im Fall eines Erwerbs, Joint Ventures, einer Verschmelzung, Umstrukturierung, Veräußerung, Auflösung oder Liquidation), behalten wir uns das Recht zur Übermittlung aller Daten, die uns zu Ihrer Person vorliegen, vor.

Datenübertragungen

Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, können wir an Empfänger in anderen Ländern als dem Land, in dem die Daten ursprünglich erhoben wurden, übermitteln. Diese Länder haben möglicherweise nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie das Land, in dem Sie die Daten ursprünglich bereitgestellt haben. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in anderen Ländern (z.B. in den USA) übermitteln, stellen wir sicher, dass die Datenübermittlung im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt. Wir stützen uns bei solchen Übertragungen auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder verwenden Verträge mit Standardschutzmaßnahmen, die von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden (Sie können beim Kundenservice eine Kopie dieser Dokumente anfordern), sowie ähnliche Maßnahmen nach britischem Recht für solche Übermittlungen.

Ihre Wahlmöglichkeiten

Bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, bieten wir Ihnen bestimmte Wahlmöglichkeiten an.

Ihre Einstellungen für Webseiten und Apps von Ring können Sie im Kontrollzentrum oder im Manager für Cookie-Einstellungen einsehen und/oder ändern.

Unsere Werbemitteilungen können auch abbestellt werden, indem Sie den Anweisungen zur Abbestellung in den bei Ihnen eingegangenen Mitteilungen folgen. Bestimmte Mitteilungen über unsere Produkte und Dienste müssen wir Ihnen dennoch schicken und eine Abbestellung dieser Mitteilungen ist nicht möglich. Davon umfasst sind beispielsweise Informationen zur Abrechnung.Beim Kauf unserer Produkte können Sie sich für einen Abonnement-Plan des Ring Protect-Abonnements („Abonnement-Plan“) auf Test- oder Abonnementbasis entscheiden. Wenn Sie die Aufzeichnungsfunktionen von dem Abonnement-Plan aktiviert haben, speichern wir die Aufzeichnungen (und alle damit verbundenen Daten) Ihres Produktes während des Abonnementzeitraums, sodass Sie in diesem Zeitraum auf Ihre Inhalte zugreifen können. Sie können Ihre Aufzeichnungen von dem Abonnement-Plan jederzeit durch Zugriff auf Ihr Konto löschen.

Gemäß den gesetzlichen Vorschriften können Sie (1) das Recht auf Auskunft hinsichtlich bestimmter personenbezogener Daten haben, die wir über Sie speichern; (2) verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren oder korrigieren; (3) gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch erheben oder Ihre Einwilligung gegebenenfalls widerrufen; und (4) von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken oder diese aus unserer Datenbank löschen. Um diese Rechte auszuüben, besuchen Sie bitte diese Seite oder kontaktieren Sie uns über die im Abschnitt „So können Sie uns kontaktieren“ dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen und Sicherheit zu gewährleisten, können wir Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Identität ergreifen, bevor Ihnen Zugriff auf die Daten gewährt wird. Soweit gesetzlich zulässig, kann eine Gebühr anfallen, bevor wir Ihnen eine Kopie Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.

Sonstige Dienste und Funktionen von Drittanbietern

Unter Umständen können unsere Produkte, Dienste oder Webseiten mit denen von Drittanbietern verknüpft werden, um die Bereitstellung bestimmter Funktionen oder Erlebnisse zu ermöglichen. Sie können beispielsweise Ihr Ring-Gerät oder -Konto mit einem anderen Dienst verbinden (z. B. mit einem „Works With Ring“-Produkt eines Drittanbieters oder mit Ihrem Amazon-Konto).

Darüber hinaus können unsere Webseite und Apps zu Vereinfachungs- und Informationszwecken Links zu anderen Onlinediensten bereitstellen und Funktionen von Drittanbietern wie Apps, Tools, Zahlungsdienste, Widgets und Plug-Ins enthalten (z. B. Facebook-, X oder PayPal-Schaltflächen).

Diese Online-Dienste und Funktionen von Drittanbietern werden möglicherweise unabhängig von uns betrieben. Die Datenschutzpraktiken der entsprechenden Drittanbieter, einschließlich Einzelheiten zu den Daten, die diese über Sie erheben, unterliegen den Datenschutzerklärungen dieser Parteien, und wir empfehlen Ihnen dringend, diese zu sorgfältig zu lesen. Soweit die verlinkten Online-Dienste oder Funktionen von Dritten weder von uns rechtlich verantwortet noch verwaltet werden, haftet Ring nicht für die Datenpraktiken dieser Dritten. Durch die Nutzung solcher Dienste und Funktionen fordern Sie uns auf und autorisieren uns, Daten in Ihrem Namen zu übermitteln oder Zugang zu diesen zu gewähren, z. B. Ihre Konto-ID, E-Mail-Adresse, Nutzungsdaten hinsichtlich Ihres Ring-Geräts oder von Ihrem Ring-Gerät erfasste Daten usw.

Wie wir personenbezogene Daten schützen

Wir treffen administrative, technische und physische Schutzmaßnahmen, die dazu dienen, personenbezogene Daten vor unbeabsichtigter, unrechtmäßiger oder unbefugter Vernichtung, Verlust, Änderung, Zugriff, Offenlegung oder Nutzung zu schützen.

Richtlinien für Kinder

Uns ist bewusst, wie wichtig der Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet ist. Die Produkte und Dienste von Ring sind für Erwachsene bestimmt und richten sich nicht an Kinder. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie die Produkte und Dienste von Ring nur zusammen mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten nutzen.

Speicherung personenbezogener Daten

Soweit gesetzlich zulässig, speichern wir personenbezogene Daten, die wir über Sie erfassen, solange (1) sie gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erfasst haben, erforderlich sind, oder (2) wir eine andere rechtmäßige Grundlage für die Speicherung dieser Daten über den Zeitraum hinaus haben, der für den ursprünglichen Zweck der Datenerhebung erforderlich ist.

Beim Kauf unserer Produkte, können Sie unseren Cloud Video Recording Service („Cloud Service“) auf Test- oder Abonnementbasis nutzen. Wenn Sie die Aufzeichnungsfunktionen des Cloud Service aktiviert haben, speichern wir die Aufzeichnungen (und alle damit zusammenhängenden Daten) von Ihrem Produkt während der Laufzeit des Aufzeichnungsabonnements, sodass Sie in diesem Zeitraum auf Ihre Inhalte zugreifen können. Sie können Ihre Aufzeichnungen aus dem Cloud Service jederzeit durch Zugriff auf Ihr Konto löschen. Die Entfernung dieser Aufzeichnungen kann bis zu 72 Stunden dauern.

EU-USA-, UK-Erweiterung und Schweiz-USA- Data Privacy Framework

Ring LLC und seine Tochterunternehmen Ring Protect Inc. und Wireless Environment, LLC (gemeinsam, „Ring“) nehmen an der EU-USA-, UK-Erweiterung des EU-USA und Schweiz-USA Data Privacy Frameworks (zusammen das „Data Privacy Framework“) teil, das vom Handelsministerium der USA herausgegeben wurde. Wir haben gegenüber dem Handelsministerium der USA bescheinigt, dass wir die Prinzipien des Data Privacy Frameworks einhalten. Weitere Informationen zu den Data Privacy Framework-Prinzipien finden Sie hier.

Wenn Sie Anfragen oder Beschwerden zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten unter dem Data Privacy Framework oder zu unseren Datenschutzmaßnahmen im Allgemeinen haben, kontaktieren Sie uns und unseren Datenschutzbeauftragten bitte unter: privacy@ring.com. Wir werden Ihre Anfrage umgehend beantworten. Wenn Sie ein ungelöstes Problem in Zusammenhang mit dem Datenschutz oder der Datennutzung haben, dass wir nicht zufriedenstellend behoben haben, wenden Sie sich bitte (kostenlos) an unseren in den USA ansässigen Dienstleister für die Beilegung von Streitigkeiten unter https://www.jamsadr.com/eu-us-data-privacy-framework. Wenn weder Ring noch unser Dienstleister für die Beilegung von Streitigkeiten Ihre Beschwerde beilegen kann, können Sie ein verbindliches Schiedsverfahren über das Data Privacy FrameworkKomitee anstrengen. Weitere Informationen zum Data Privacy FrameworkKomitee finden Sie hier.

Wie in den Datenschutzerklärungen von Ring und Mr. Beam erläutert, stellen wir manchmal Dritten personenbezogene Daten zur Verfügung, damit diese Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen können. Wenn wir personenbezogene Daten, die wir gemäß dem Data Privacy Framework erhalten haben, an einen Dritten weitergeben, muss der Zugriff, die Nutzung und die Offenlegung der personenbezogenen Daten durch den Dritten ebenfalls unseren Pflichten aus dem Data Privacy Framework entsprechen. Wir haften unter dem Data Privacy Framework für jegliche Verstöße des Dritten, es sei denn, wir können nachweisen, dass wir für das schädigende Ereignis nicht verantwortlich sind.

Sie können unsere Data Privacy Framework-Zertifizierung hier einsehen. Ring unterliegt den Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen der Federal Trade Commission (FTC). Wir können verpflichtet sein, personenbezogene Daten, die wir unter dem Data Privacy Framework verarbeiten, auf rechtmäßige Anfragen von Behörden hin offenzulegen, insbesondere um Vorschriften zur nationalen Sicherheit oder Strafverfolgung einzuhalten.

EU-Datenschutzgrundverordnung – Rechtsgrundlage

Nach der EU-DSGVO und den britischen Datenschutzgesetzen bedarf unsere Nutzung personenbezogener Daten einer Rechtsgrundlage. Unsere Grundlage kann je nach spezifischem Zweck, zu dem wir personenbezogene Daten nutzen, unterschiedlich sein. Wir stützen die Datenverarbeitung insbesondere auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung eines Vertrages, wenn wir Ihnen Produkte oder Dienste zur Verfügung stellen oder mit Ihnen diesbezüglich kommunizieren. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zur Annahme und Abwicklung von Bestellungen, Produktlieferung, Bereitstellung von Diensten und Zahlungsabwicklung.
  • Unsere berechtigten Interessen und die Interessen unserer Kunden, bei Verbesserung der Ring-Produkte und -Dienste und der Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und Missbrauch, um die Sicherheit unserer Kunden, unsere eigene Sicherheit oder die von anderen zu schützen, und wenn wir Ihnen personalisierte Werbung anbieten.
  • Ihre Einwilligung, wenn wir Sie um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten für einen bestimmten Zweck, den wir Ihnen mitteilen. Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck einwilligen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, woraufhin wir Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten werden.
  • Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, wwenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Einhaltung von Gesetzen nutzen.
  • Diese und andere Rechtsgrundlagen, je nachdem, zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten nutzen.

Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann regelmäßig und ohne vorherige Mitteilung an Sie aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken im Umgang mit personenbezogenen Daten widerzuspiegeln. Um Sie über erhebliche Änderungen an unserer Datenschutzerklärung zu informieren, veröffentlichen wir eine entsprechende Mitteilung auf unseren Webseiten und in unseren mobilen Apps und werden oben in der Datenschutzerklärung angeben, wann die letzte Aktualisierung erfolgte.

So können Sie uns kontaktierenn

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzmaßnahmen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice per E-Mail unter privacy@ring.com oder schreiben Sie uns an:

Ring LLC
12515 Cerise Ave
Hawthorne, CA 90250, USA.

Unsere Vertretung in Europa ist:
Ring of Security B.V.
Mr. Treublaan 7
4th Floor
1097 DP, Amsterdam, Niederlande.

Der Datenschutzbeauftragte des oben genannten Verantwortlichen kann unter privacy@ring.com kontaktiert werden.

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, klicken Sie bitte hier.


Dein Einkaufswagen ()

Zwischensumme:
Dein Einkaufswagen ist leer.

In den Einkaufswagen gelegt

Rückgängig

Close Icon

Dein Einkaufswagen

Close Icon

Dein Einkaufswagen

Close Icon
Empty cart icon
Dein Einkaufswagen ist leer
Entdecke aktuelle Deals und Angebote.
Close Icon

Previous
Modal Title
Close Icon